Ich poste, also bin ich? Instagram und das Selbst

von Marilena

‘Identität’ ist die Antwort auf die Frage “Wer bin ich”. Es ist der Prozess der Seins-Werdung, um seinen Platz in der Welt zu finden, der so bezeichnend ist für uns Menschen. In den hiesigen Zeiten wird diese Entwicklung nicht unwesentlich von den sozialen Medien mitbestimmt und beeinflusst. Sie stellen uns gewissermaßen eine Plattform, ja eine Bühne zur Selbstinszenierung bereit. Auf der wir uns nach Lust und Laune austoben und unsere Identität oder viel mehr Identitäten formen können. Gelingt dieser Prozess, so erhalten wir Likes, gelten als ‘authentisch’ – zumindest von außen betrachtet. Denn ohne den Blick der anderen, ohne Publikum, kann die Inszenierung auf Instagram und Co. gar nicht gelingen. Sie bleibt ungesehen, unvollständig. Ich poste, also bin ich.

Shownotes:
► Jean-Paul Sartre: Das Sein und das Nichts
► Erik H. Erikson: Das Stufenmodell
► Erving Goffman: Wir alle spielen Theater
► Andreas Reckwitz: Gesellschaft der Singularitäten
►Geschichte Instagrams Quellen: Basic thinking Blog, Promodeo, Wikipedia

Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.

Kontakt:
redaktion@sinneswandel.art
sinneswandel.art


Transkript: Ich poste, also bin ich? Instagram und das Selbst

‘Identität’ ist die Antwort auf die Frage “Wer bin ich”. Es ist der Prozess der Seins-Werdung, um seinen Platz in der Welt zu finden, der so bezeichnend ist für uns Menschen. In den hiesigen Zeiten wird diese Entwicklung nicht unwesentlich von den sozialen Medien mitbestimmt und beeinflusst. Sie stellen uns gewissermaßen eine Plattform, ja eine Bühne zur Selbstinszenierung bereit. Auf der wir uns nach Lust und Laune austoben und unsere Identität oder viel mehr Identitäten formen können. Gelingt dieser Prozess, so erhalten wir Likes, gelten als ‘authentisch’ – zumindest von außen betrachtet. Denn ohne den Blick der anderen, ohne Publikum, kann die Inszenierung auf Instagram und Co. gar nicht gelingen. Sie bleibt ungesehen, unvollständig. Ich poste, also bin ich. Wirklich? Welchen Einfluss haben soziale Medien und insbesondere Instagram als eine beliebte Plattform der Inszenierung, auf die Seinsbildung und -werdung, auf unsere Identitätskonstruktion? Mit dieser Frage wollen wir uns heute gedanklich befassen. Aus einer philosophischen, psychologischen aber auch aus einer persönlichen Sicht Warte heraus. Denn um die komme ich, als aktive Nutzerin der Plattform gewiss nicht umhin. Und ist mit Sicherheit auch einer der Gründe, weshalb mich diese Frage selbst beschäftigt und bewegt.

Bevor wir allerdings beginnen, möchte ich noch kurz darauf hinweisen, dass ihr uns finanziell unterstützen und damit einen Sinneswandel möglich machen könnt. Denn in das Recherchieren und Produzieren des Podcast stecke ich nicht nur viel Zeit sondern auch Geld. Und es wäre schön, wenn der Podcast eines Tages auf stabilen Beinen stünde. Als Fördermitglieder ermöglicht ihr mir die werbefreie Produktion des Podcast. Außerdem nehmt ihr automatisch an Buchverlosungen teil. Wie ihr Mitglied werdet und teilnehmt, erfahrt ihr in den Shownotes. Dort habe ich alles verlinkt. Nun wünsche ich viel Freude beim Lauschen.


Ich spaziere gedankenverloren durch die Straßen. Beginne leise vor mich hinzusummen: “Well, if you want to sing out, sing out. And if you want to be free, be free. ‚Cause there’s a million things to be. You know that there are.” Plötzlich entdecke ich zwei Augen, die auf mich gerichtet sind. Die Augen eines Andern. Die mich neugierig mustern. Mich ungefragt aus meinem ‘an sich’ Sein herauskatapultieren und mich bewusst werden lassen, dass ich nicht alleine bin. Ich fühle mich irgendwie ertappt und seltsam beschämt.

In dem Moment, in dem mich ein anderer Mensch erblickt, werde ich meiner selbst bewusst. Ich bin Objekt für einen Andern, der selbst Subjekt ist. Denn indem der Andere mich als einen Gegenstand wahrnimmt, beraubt er mich im selben Moment meiner Subjektivität. Mein Wesen wird im Blick des Andern geschaffen, doch mein Sein ist von ihm abhängig, durch ihn bestimmt. Ich bin nicht ‘an sich’, denn ich bin mehr als nur gegenständlich, und nicht ‘für sich’, denn ich bin nur, insofern ich ‘für andere’ bin. Ich bin mein eigenes Nichts. So lautet die These des Philosophen und Existenzialisten Jean-Paul Sartre in seinem Werk Das Sein und das Nichts. Erst im Blick des Andern erkenn ich mich selbst, werde mir meiner Existenz bewusst. Und zugleich, in diesem Moment der Freiheit, geht mir meine Identität verlust, da sie gebunden ist an die Wahrnehmung des Anderen. Zugleich ermöglicht mir der Vorgang des Betrachtet-werdens, mich selbst mit den Augen des Anderen zu sehen. Die begrenzte Welt meiner Selbstwahrnehmung zu verlassen und neue Einsichten über die Möglichkeiten meines Seins zu erlangen. Es scheint also eine Ambivalenz in diesem Verhältnis zu liegen. Etwas Befreiendes, wie auch etwas Beschneidendes. Wir sind auf die Wahrnehmung der Anderen angewiesen und zugleich berauben sie uns ein Stück weit unsere Illusion dessen, wer wir glauben zu sein.

‘Identität’ ist die Antwort auf die Frage “Wer bin ich”, behauptet der dänische Psychoanalytiker Erik Erikson, ein Schüler Sigmund Freuds. Es ist der Prozess der Seins-Werdung, um seinen Platz in der Welt zu finden, der so bezeichnend ist für uns Menschen. In seinem “Stufenmodell” beschreibt Erikson die Gesamtheit aller psychosozialen Entwicklungen des Menschen, die sich im Spannungsfeld zwischen den Bedürfnissen und Wünschen als Individuum und den sich im Laufe der Entwicklung permanent verändernden Anforderungen der sozialen Umwelt entfaltet. Die Konstruktionsleistung der Identität wird als Passung von innerer und äußerer Welt verstanden, die im Fall des Gelingens als kohärent, also als stimmig erlebt wird. 

Wenn Sartre also behauptet, der Mensch sei dazu verurteilt, sich selbst zu wählen, sich also eine Existenz zu geben, dann ist dieser Prozess der Identitätsbildung allerdings nicht unabhängig von der ihn umgebenden Umwelt zu betrachten. Ist diese nicht gar konstitutiv für das Menschsein? So lautet zumindest die These des Philosophen und Gesellschaftstheoretikers Karl Marx. Individualität ist für ihne eine Form von Sozialität. So besteht immer eine Wechselwirkung zwischen Subjekt und Welt. Beides bedingt sich gegenseitig. Im Prozess der Selbstwerdung gestaltet das Individuum die Welt und wird zugleich von ihr gestaltet. Wir können uns also nicht komplett frei selbst erfinden, sondern müssen immer zugleich mit dem arbeiten, was wir vorfinden. Was mitunter kein bewusster, sondern zumeist ein unbewusster Prozess ist. Bei Identitätsarbeit geht es also nicht um ein Entweder-Oder, sondern es ist als ein integrativer Prozess zu verstehen, eine Passung zwischen Innen- und Außenwelt. Damit beinhaltet er, wie es bereits bei Sartre anklingt, befreiende wie ‘entfremdende’ Elemente. 

Denn als soziale Wesen bleibt uns gewissermaßen nichts anderes übrig, als uns bis zu einem gewissen Grad gesellschaftlichen Erwartungen zu beugen. Zumindest, wenn wir innerhalb dieser anerkannt werden wollen. Und das trifft wohl auf die meisten von uns zu. Um diesen unterschiedlichen, zum Teil sogar widersprüchlichen Erwartungen gerecht zu werden, eignen wir uns Rollen an. Wir spielen gewissermaßen Theater. So bezeichnet es der kanadische Soziologe Erving Goffman. Für ihn gleicht die soziale Welt einer großen Bühne. Und wir alle spielen in der Interaktion mit anderen eine Rolle. Diese Rolle haben wir zuvor auf der “Hinterbühne” – einem Ort, der den anderen natürlich nicht zugänglich ist – gut eingeübt. Präsentiert wird sie dann auf der “Vorderbühne”. Nach Goffman haben wir alle verschiedene Rollen, die wir in unterschiedlichen Situationen spielen, als Repertoire auf dem Kasten. Wie auch im Theater, liegt es zu großen Teilen am Publikum, zu entscheiden, ob die Inszenierung gelingt oder nicht. Ob sie ‘authentisch’ wirkt oder bloß aufgesetzt, wie eine Maske. Das gilt selbst für den Schauspieler oder die Schauspielerin, die natürlich von der von ihr dargestellten Rolle verschieden ist, sich aber dennoch mit ihrem ‘Selbst’ einbringen kann. Sodass die Rolle einen Hauch ihrer Persönlichkeit abbekommt und nicht wie ein übergestülptes, leeres Kostüm wirkt.

Dieser Wunsch nach ‘Authentizität’, nach Übereinstimmung zwischen dem im Außen präsentierten Selbst und dem eigens empfundenen Ich, lässt sich nicht nur im Theater beobachten, sondern seit einiger Zeit auch im Internet. In den Sozialen Medien, könnte man sagen, wird das Theaterspiel, die Inszenierung des Selbst auf die Spitze, ad absurdum getrieben. Plattformen, wie Facebook, Instagram und LinkedIn, öffnen Räume oder, um in der Bildsprache zu bleiben, öffnen uns Bühnen, auf denen wir uns nicht nur inszenieren sondern auch selbst konstruieren können. Auf eine Weise, die von der Selbstgestaltung im analogen Raum noch einmal verschieden ist oder zumindest Besonderheiten aufweist. Und die vor allem, wie es mir scheint, auch einen nicht wegzudiskutierenden Einfluss auf die Identitätsbildung ausübt. Da jede soziale Plattform, von Facebook über Twitter und Co. unterschiedliche Voraussetzungen mit sich bringt und damit auch andere Auswirkungen auf uns hat, kann und möchte ich in dieser Episode lediglich auf Instagram eingehen. Zum einen, da mir diese Plattform vermutlich selbst am vertrautesten ist und zum anderen, da ich meine in ihr ein besonders hohes Maß an Einfluss auf die Selbst- und Fremdwahrnehmung erkennen zu können.

Bevor ich meine Thesen in den Raum stellen möchte, vielleicht vorab ein paar Worte zur Geschichte von Instagram und wie alles begann: Es waren einmal zwei junge, dynamische ‘Dudes’ in den USA, namens Kevin Systrom und Mike Krieger, die beide schon früh ihre Leidenschaft für das Programmieren und Entwickeln von Software entdeckt hatten. Außerdem waren sie der festen Überzeugung, dass das Teilen von Fotos mit Freunden zu lange dauere und zu umständlich sei. Und zack war die Idee von Instagram geboren. Für alle, die sich schon immer gefragt haben, was der Name eigentlich bedeutet: er setzt sich aus den zwei Begriffen “instant”, also “sofort” und “telegram”, was etwa so viel wie Nachricht bedeutet, zusammen. Aber weiter in der Geschichte: Nach einigen Stunden der Tüftelei schreiben wir nun den 6. Oktober 2010. Den Tag, an dem Instagram live ging. Bereits zwei Jahre später zählte die App bereits 100 Millionen aktive Nutzer:innen. Ihr Konzept schien also aufgegangen. Kevin und Mike waren scheinbar nicht die einzigen, die gerne Fotos mit Bekannten teilten. Das Potential von Instagram hat, wie vermutlich den meisten bekannt ist, kein geringerer als Mark Zuckerberg ziemlich schnell gerochen. Für satte 1 Milliarden US-Dollar wurde Facebook im April 2012 also zum neuen, stolzen Eigentümer der Foto-App. Die zu diesem Zeitpunkt übrigens gerade einmal 12 Mitarbeiter:innen beschäftigte. In der Hand von Zuckerberg wurde Instagram dann auch schnell eine neue Datenschutzerklärung verpasst, die, wie nicht anders zu erwarten war, das Abgreifen von Nutzer:innen-Daten erleichtert. Das war aber natürlich nicht die einzige Änderung: 2013 wird es zusätzlich möglich Werbung auf Instagram zu schalten, über deren Erträge die App sich bis heute finanziert oder besser gesagt dumm und dämlich verdient. Angeblich lag der Umsatz durch Werbeeinnahmen bei sage und schreibe 20 Milliarden US-Dollar im letzten Jahr, also 2019. Aber blicken wir noch einmal ein paar Jahre zurück: 2016 wird der Algorithmus eingeführt sowie Instagram Stories. Während sich anfangs noch viele fragen, welchen Sinn diese Story-Funktion habe, da es doch bereits Snapchat gibt – eine App, auf der man Bilder und Videos für einen begrenzten Zeitraum von 24 Stunden hochladen kann – stellt sich diese Frage heute angesichts deren Beliebtheit kaum noch. Heute sind es bereits mehr als eine Milliarde aktiver Nutzer:innen pro Monat, die sich in der App austoben. Von denen sind rund 60% im Alter zwischen 18 und 24. Die Person mit der größten Reichweite auf Instagram ist übrigens der Fußballer Cristiano Ronaldo, mit sage und schreibe 230 Millionen Followern. Wenn man überlegt, dass die USA rund 328 Millionen Einwohner zählt (Stand 2019), ist das ein ziemlich gewaltiges Publikum. Interessanterweise sind rund 9% der Profile auf Instagram reine Fake-Accounts, also fast jedes 10. Profil. Und, um das beliebteste Lebensmittel, das auf Instagram am häufigsten geteilt wird noch zu nennen: es ist Pizza, gefolgt von Sushi. Wer hätte das gedacht – ein außergewöhnlicher Geschmack.

Angesichts dieses rasanten Wachstums, lässt sich fragen: Was macht die App eigentlich so attraktiv? Und, welche Auswirkungen hat sie auf unser Verhalten? Insbesondere auf unsere Selbstwahrnehmung. Denn kaum eine Plattform, wie Instagram, hat die Inszenierung und Vermarktung der eigenen Person so publik gemacht. Schon lange ist die App zum Teilen von Fotos mit Freunden nicht mehr ein privates, digitales Fotoalbum – zumindest für die wenigsten – sondern vielmehr ein Tool, um sich selbst und die eigene Marke, auch, wenn man gar kein Unternehmen im klassischen Sinne führt, in Szene zu setzen. Doch wer glaubt, die Inszenierung funktioniere nur über ‘Selfies’, der täuscht sich. Nicht nur das eigene ‘Körperkapital’ lässt sich auf Instagram vermarkten, indem beispielsweise Likes für den Adoniskörper oder für das hippe Outfit gesammelt werden. Das ganze Leben wird zur Inszenierung – oft unbewusst. Der Soziologe Andreas Reckwitz nennt dieses Phänomen “Singularisierung”. Damit meint er den Prozess, in welchem sich kulturelle Güter angeeignet werden und zur Darstellung der eigenen Persönlichkeit, der Einzigartigkeit verwendet werden. Im Prinzip kann alles, nicht nur Objekte, sondern auch Erlebnisse, wie Reisen oder der Musikgeschmack einen zum Besonderen erheben. Und wo, wenn nicht in den sozialen Medien, auf Instagram, könnte man diese Auswahl an Singularitäten besonders gut inszenieren?! Wir kuratieren unser Leben und präsentieren das Kunstwerk zur Valorisierung unseren Follower:innen. Denn ohne deren Urteil wäre unsere Kuration ja im Prinzip nutzlos. Sie dient ja gerade dazu, sich abzusondern und zugleich sein Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gesellschaftsgruppe zu kennzeichnen. Ich poste, also bin ich. 

“Wenn ein einzelner vor anderen erscheint, stellt er bewußt oder unbewußt eine Situation dar, und eine Konzeption seiner selbst ist wichtiger Bestandteil dieser Darstellung“ (Goffman 1998, 285). So beschreibt es Erving Goffman in “Wir alle spielen Theater”. Das geschieht natürlich nicht nur im Netz, sondern auch im Analogen und scheint allzu menschlich zu sein. Nach Goffman arbeiten wir aktiv an der Entwicklung unseres eigenen Selbstbilds mit. Das Selbstkonzept wird dann allerdings zum größten Teil über das Fremdbild konstruiert. Insbesondere durch die eigenen Erwartungen darüber, was wir glauben, was andere Menschen über uns denken. Wir stehen also vor der doppelten Herausforderung, einerseits den sozialen Anschluss finden zu wollen, andererseits aber nur dann anerkannter Teil sozialer Interaktionen werden, wenn es uns gelingt, unsere Originalität hervorzuheben. Ganz schön knifflig! Vor allem, da sich unsere aktuelle gesellschaftliche Situation durch Prozesse wie der Globalisierung, Individualisierung und Pluralisierung auszeichnet, was wiederum mit dem Verlust traditioneller Identitätsmodelle einhergeht. “Schaffe schaffe Häusle baue” war gestern. Stabile Orientierungsangebote sind heute eher limitiert: stattdessen besteht die Notwendigkeit der Konstruktion seiner eigenen Identität: “Subjekte erleben sich als Darsteller auf einer gesellschaftlichen Bühne, ohne dass ihnen fertige Drehbücher geliefert werden“ (Keupp 2000, 117) schreibt der Sozialpsychologe Heiner Keupp. Identität muss also als eine kreative Eigenleistung des Individuums verstanden werden. Und diese Eigenleistung impliziert Freiheiten, aber eben auch Unsicherheiten. Identität ist nach diesem Verständnis vergleichbar mit einem Projekt, das sich mithilfe von Selbstreflexion ständig verändern lässt, was wiederum die Selbsterzählung und -inszenierung, wie wir sie von Social Media kennen, in den Mittelpunkt rückt. 

Wir erzählen uns auf Instagram Geschichten von uns selbst, wie wir sind oder vielmehr, wie wir gerne wären. Denn eine 1:1 Darstellung unserer Persönlichkeit ist vermutlich unmöglich. Oder wer würde freiwillig seine “dunklen Seiten”, seine Ecken und Kanten dort zur Schau stellen? Und ich meine damit nicht, um hierfür Anerkennung zu erhalten, weil man den Mut hat seine vermeintlichen Makel und Dellen zu offenbaren. Sondern lediglich, um ein möglichst präzises Bild von sich darzustellen. Nein, wir erzählen lieber davon, wer wir gerne wären. Präsentieren uns von unserer ‘Schoko-Seite’ und in den goldenen Stunden. Vollkommen verständlich. Nur entsteht dadurch natürlich ein ziemlich unrealistisches Bild, dem wir niemals gerecht werden können. “Ist doch klar!”, werden einige jetzt rufen. Es sei doch ganz offensichtlich, dass Instagram nur eine Plattform, ein Sammelsurium der ‘guten Momente’ sei. Darüber müsse man sich eben bewusst sein. Leichter gesagt, als getan. Insbesondere für die jüngeren Generationen, die mit Social Media groß werden und denen das Smartphone quasi in die Wiege gelegt wird, scheint das nicht mehr allzu leicht zu trennen zu sein. Es entsteht Druck. Druck, dem Bild gerecht zu werden, das ich selbst erschaffen habe. Weil andere Menschen nun den Eindruck haben, dass ich wirklich so bin. Dass ich immerzu lächle, glücklich und zufrieden bin – Happyland eben. Es existieren bereits einige Studien, die sich mit den Auswirkungen von Social Media auf unsere Psyche beschäftigen. Damit, wie sich unser Welt- und Selbstbild verändert. Denn wer glaubt, soziale Plattformen, wie Instagram und Co. seien doch nur ‘Kinderkram’ und vollkommen harmlos, der irrt. Sie prägen uns massiv. Ob wir wollen oder nicht. Und die wenigsten, insbesondere jungen Menschen, können sich ihnen entziehen. Weil es eben dazugehört dort präsent zu sein. Und einmal dort, werden wir mit Bildern von scheinbar immerzu glücklichen Menschen, von ‘Traumkörpern’ und fetten Karren überschwemmt, die unsere Schönheitsideale und Vorstellungen von ‘guten Leben’ beeinflussen.

Das muss natürlich per se nicht schlecht sein und ein Verteufeln der Plattformen wäre ebenso Unfug. Wir alle inszenieren uns, auch unabhängig von Social Media und den neuen Möglichkeiten der Selbstdarstellung. Noch lange sind wir nicht persönlichkeitsgestört, weil wir gerne unsere positivsten Seiten zur Schau stellen. Es kommt eben auf die Art der Verwendung ein. So, wie ein Skalpell genutzt werden kann, um einem Menschen das Leben zu retten, so kann es eben auch dazu verwendet werden, Schaden anzurichten oder gar zu töten. Ein bewusster Umgang ist das A und O. Ärgerlich nur, dass dieser bisher eher unzureichend gelehrt und vermittelt wird. Viele Eltern berichten von ihren Unsicherheiten im Umgang mit Social Media. Verbieten können sie ihren Kindern das Liken und Sharen teilweise privater Bilder kaum. Und auch in Schulen wird bisher wenig aufgeklärt.

Dabei können Plattformen, wie Instagram auch positiv genutzt werden. Positiv im Sinne von selbst eine aufklärende Funktion übernehmen. So sind beispielsweise viele gemeinnützige Initiativen und Aktivist:innen, wie FFF auch dort vertreten. Auch, um auf Missstände hinzuweisen, wie es bei #MeToo der Fall war oder bei der Ermordnung des Afro Amerikaners George Floyd, haben soziale Medien Potential. Aber natürlich reicht es nicht aus,  ein schwarzes Viereck mit dem Hashtag #BlackLivesMatter zu posten, um sein eigenes Gewissen zu beruhigen, etwas getan zu haben. Dies kann und darf wenn überhaupt erst der Anfang sein, der Anstoß, sich selbst mit Themen, wie Rassismus, Diskriminierung und sozialer Ungerechtigkeit außeinanderzusetzen. Plattformen, wie Instagram können durchaus Bewusstsein schaffen und mobilisieren selbst aktiv zu werden. Nur darf sich eben nicht darauf ausgeruht werden, indem man glaubt, das Posten könne die Teilnahme an einer Demonstration ersetzen. Es braucht beides. 

Indem wir von der Art der Nutzung von Plattformen wie Instagram sprechen, wird auch deutlich, dass, auch, wenn sie in den Händen von übermächtigen, nein viel zu mächtigen Konzernen, wie Facebook liegen, wir sie dennoch mit gestalten können. Instagram lebt von seinen User:innen. Ohne sie wäre die Plattform pleite. Denn irgendwen braucht es ja, der die Werbung, die dort ausgespielt wird, klickt. Und natürlich, um Inhalte zu generieren. Was wir bislang übrigens komplett for free tun. Eigentlich absurd, wenn man sich das mal bewusst vor Augen führt. Uns wird eine Plattform zur Verfügung gestellt und wir befüllen diese umsonst, da es uns als Ort der Selbstkreation und -inszenierung dargestellt wird. Nichtsdestotrotz bleibt es Arbeit. Zeit und Muße, die Menschen in die Kreation dieser Inhalte stecken, ohne welche die Plattform nutzlos wäre. Auch hierüber lohnt es sich vielleicht einmal nachzudenken. Aber zurück zum Punkt der Mitgestaltung. Wir können mitbestimmen. Auch, wenn es einen Algorithmus gibt, der es nicht leichter macht, guten Inhalten eine Reichweite zu geben. Dennoch können wir durch einen bewussten Umgang mit Plattformen wie Instagram Einfluss nehmen. Auf die Gesellschaft und das Weltbild, das nicht starr sondern dynamisch ist. So frage ich mich, wie es beispielsweise immer noch sein kann, dass auf Instagram weibliche Nippel zensiert werden. Gerade in dem großen Einfluss den Social Media ausübt liegt auch das Potential. Es liegt auch an uns, die sozialen Medien kritisch zu hinterfragen und sie nicht einfach nur als Bühne der Inszenierung und Bespaßung zu nutzen. Indem wir Einfluss auf sie ausüben. Eine kritische Distanz zu ihnen einnehmen und einen bewussten Umgang mit ihnen pflegen und vermitteln. Natürlich können weiterhin Selfies und Katzenvideos geteilt werden. Es soll ja schließlich auch Spaß machen. Nur sollten wir uns eben auch bewusst darüber sein, welchen Einfluss wir ausüben, indem wir gewisse Inhalte, Bilder und Geschichten teilen oder auch einfach nur rezipieren. Weil sie unsere Welt und unser miteinander gestalten – bewusst wie unbewusst. 


Ich danke euch fürs Zuhören und hoffe, ihr konntet etwas aus der Episode mitnehmen. Wenn euch die Episode gefallen hat, teilt sie gerne mit Freunden, Kollegen, Verwandten. Und natürlich würde ich mich besonders freuen, wenn auch ihr als Mitglieder auf Steady einen Sinneswandel möglich macht. Alle Infos dazu findet ihr wie immer in den Shownotes.  Dann hoffentlich bis bald, wenn wir uns wiederhören. Bei Sinneswandel, dem Podcast für persönliche und gesellschaftliche Transformation.

Das könnte auch interessant sein