sinneswandel.art
  • Home
  • Podcast
  • Episoden
    • Allzumenschliches
    • Mensch & Natur
    • New Economy
    • Zusammenleben gestalten
    • Zukünfte denken
  • Unterstützen
  • Über
sinneswandel.art
  • Home
  • Podcast
  • Episoden
    • Allzumenschliches
    • Mensch & Natur
    • New Economy
    • Zusammenleben gestalten
    • Zukünfte denken
  • Unterstützen
  • Über

Episoden

  • Recht auf Faulheit: Zeit & Muße demokratisieren?

    von Ricarda Manth 12. Januar 2021
    12. Januar 2021

    Der Faulenzer hat einen eher schlechten Ruf. In einer Gesellschaft, die Arbeit und Leistung glorifiziert, gilt er als unproduktiv und nutzlos. Doch dies war keineswegs immer so. Zumindest wurde in der Antike noch der Müßiggang…

    Mehr lesen
  • Anna Mayr: Warum sind Arbeitslose systemrelevant?

    von Marilena 5. Januar 2021
    5. Januar 2021

    Kann es sein, dass Arbeitslosigkeit gewollt ist? Dass das Elend vieler Menschen in Kauf genommen wird, um ein Paradigma aufrechtzuerhalten, das wir seit geraumer Zeit befolgen? Das Dogma des: Ich arbeite, also bin ich. Anna…

    Mehr lesen
  • 2020: Reflexion einer Welt im Wandel

    von Ricarda Manth 28. Dezember 2020
    28. Dezember 2020

    Reflexion, aus dem Lateinischen reflectio, was so viel, wie „Zurückbeugung“ bedeutet, lässt sich im philosophischen Sinne als die Rückwendung des Denkens vom Objekt der Erkenntnis auf die eigene Verstandestätigkeit und das sich daran anknüpfende kritische…

    Mehr lesen
  • Zwischen Vergangenem und Zukünftigem: das Potential des Bruchs

    von Ricarda Manth 16. Dezember 2020
    16. Dezember 2020

    „Die Krise besteht gerade in der Tatsache, dass das Alte stirbt und das Neue nicht zur Welt kommen kann“, so der italienische Philosoph und Marxist, Antonio Gramsci. Dieses Interregnum bezeichnet also einen Zustand des Transits…

    Mehr lesen
  • Dominik Bloh: Wohnen, ein Menschenrecht?!

    von Ricarda Manth 8. Dezember 2020
    8. Dezember 2020

    “Wir bleiben Zuhause” – dies war und scheint nach wie vor der Appell der Stunde zu sein. Ein Zeichen der Solidarität. Zum Schutz, nicht nur des eigenen Lebens, sondern auch der anderen. So richtig diese…

    Mehr lesen
  • JJ Bola: Was bedeutet Mannsein heute? (EN)

    von Ricarda Manth 3. Dezember 2020
    3. Dezember 2020

    JJ Bola zufolge, befindet sich das Bild „des Mannes“ nach wie vor in einer Krise – vielleicht sogar mehr denn je. In Zeiten von Trump, #MeToo und den Incels, scheint Männlichkeit kein positiver Begriff mehr…

    Mehr lesen
  • Mein Körper, meine Entscheidung: Protest der Frauen* in Polen

    von Ricarda Manth 24. November 2020
    24. November 2020

    Weltweit, so Amnesty International, stellen unsichere Schwangerschaftsabbrüche noch immer eine der häufigsten Todesursachen von Frauen, mit geschätzten 25 Millionen unsicheren Abtreibungen pro Jahr dar. Bei jeder gesetzlichen Regulierung des Schwangerschaftsabbruchs handelt es sich um einen…

    Mehr lesen
  • Kunst und Kultur – (in Krisen) nicht systemrelevant?

    von Ricarda Manth 18. November 2020
    18. November 2020

    Was ist der Mensch ohne Kultur? Kultur, nicht nur verstanden als das Schöngeistige und Intellektuelle, das, womit sich das Feuilleton einer Zeitung beschäftigt. Aus Perspektive der Kulturphilosophie ist Kultur alles, was Menschen aus sich und…

    Mehr lesen
  • Erik Marquardt: Kann Solidarität grenzenlos sein?

    von Ricarda Manth 12. November 2020
    12. November 2020

    Grenzen – sie bilden nicht nur geographische Flächen Trennlinien. Sie finden sich auch in unseren Köpfen wieder. Als Konstruktionen, als ordnungsschaffende Elemente, die eine pluralisierte Welt hoffen vor dem Zerbersten zu bewahren. Grenzen schaffen Sicherheit.…

    Mehr lesen
  • Rebekka Reinhard: Wie gelingt uns Vielfalt im Denken?

    von Marilena 3. November 2020
    3. November 2020

    In unsicheren Zeiten wächst die Sehnsucht nach Einfachheit und Entweder-oder-Denken. Das ist verständlich, aber nicht zeitgemäß, argumentiert die Philosophin Rebekka Reinhard. Unsere Vernunft wach zu machen und offen zu sein für das Vieldeutige und Widersprüchliche,…

    Mehr lesen
Neuere Beiträge
Ältere Beiträge

Kategorien

  • Episoden (65)
    • Allzumenschliches (22)
    • Mensch & Natur (13)
    • New Economy (10)
    • Zukünfte denken (15)
    • Zusammenleben gestalten (23)

Schlagwörter

Achtsamkeit Arbeit Bildung Corona Demokratie Digitalisierung Diversity Emanzipation Ernährung Freiheit Gemeinwohl Gender Glück Grenzen Identität Kapitalismus Klimawandel Kommunikation Konsum Lebensgestaltung Leistungsgesellschaft Liebe Nachhaltigkeit Natur New Work Philosophie Reisen Selbstentfaltung Sinneswandel Solidarität Ungewissheit Utopie Vegan Vision Wachstum Wirtschaft Zukunft Zukunftskunst
  • Spotify
  • RSS

Copyright Marilena Berends © 2020 | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung