sinneswandel.art
  • Home
  • Podcast
  • Episoden
    • Allzumenschliches
    • Mensch & Natur
    • New Economy
    • Zusammenleben gestalten
    • Zukünfte denken
  • Unterstützen
  • Über
sinneswandel.art
  • Home
  • Podcast
  • Episoden
    • Allzumenschliches
    • Mensch & Natur
    • New Economy
    • Zusammenleben gestalten
    • Zukünfte denken
  • Unterstützen
  • Über

Zusammenleben gestalten

 

  • Wandernde Identitäten: Heimat als Raum für Begegnung?

    von Henrietta Clasen 2. März 2021
    2. März 2021

    Wenn wir “Heimat” als Chiffre eines Ortes betrachten, der einem vertraut ist, an dem man zuhause und nicht fremd ist, dann ergibt sich daraus eine toxische Mischung. Denn, wie kann ein Mensch an einem Ort…

    Mehr lesen
  • Kann Kunst Gesellschaft verändern? Ja, sagt Beuys!

    von Ricarda Manth 23. Februar 2021
    23. Februar 2021

    Die Gesellschaft als “Soziale Plastik”. Ein Begriff, den der Künstler Joseph Beuys verwendete, um den Aspekt der Gestaltung und das Partizipative hervorzuheben, was er u.a. durch ein Zuviel an Bürokratie bedroht sah. Daher rief er…

    Mehr lesen
  • Jeder Mensch, ein Künstler – Was macht Beuys aktuell?

    von Ricarda Manth 11. Februar 2021
    11. Februar 2021

    „Kunst ist die einzige Kraft, die die Menschheit von jeglicher Unterdrückung befreit“, so der Künstler Joseph Beuys. Dabei wollte er die Kunst keinesfalls auf das Schwingen eines Pinsels reduziert wissen. Für Beuys war sie weitaus…

    Mehr lesen
  • Frank Adloff: Denkbar, eine post-neoliberale Welt?

    von Ricarda Manth 4. Februar 2021
    4. Februar 2021

    Wie können wir in Zeiten der Globalisierung miteinander leben, uns unterscheiden und Konflikte haben, ohne uns zu massakrieren? Erst kürzlich, im September 2020, erschien das zweite konvivialistische Manifest, in dem über 300 Intellektuelle aus 33…

    Mehr lesen
  • Rutger Bregman: Wieso sollten wir an das Gute im Menschen glauben? (EN)

    von Ricarda Manth 26. Januar 2021
    26. Januar 2021

    Homo homini lupus – der Mensch ist dem Mensch ein Wolf. Der Philosoph Thomas Hobbes war längst nicht der Einzige, der fest davon überzeugt war, der Mensch sei im Grunde schlecht – ein im innersten…

    Mehr lesen
  • Anna Mayr: Warum sind Arbeitslose systemrelevant?

    von Marilena 5. Januar 2021
    5. Januar 2021

    Kann es sein, dass Arbeitslosigkeit gewollt ist? Dass das Elend vieler Menschen in Kauf genommen wird, um ein Paradigma aufrechtzuerhalten, das wir seit geraumer Zeit befolgen? Das Dogma des: Ich arbeite, also bin ich. Anna…

    Mehr lesen
  • Dominik Bloh: Wohnen, ein Menschenrecht?!

    von Ricarda Manth 8. Dezember 2020
    8. Dezember 2020

    “Wir bleiben Zuhause” – dies war und scheint nach wie vor der Appell der Stunde zu sein. Ein Zeichen der Solidarität. Zum Schutz, nicht nur des eigenen Lebens, sondern auch der anderen. So richtig diese…

    Mehr lesen
  • Mein Körper, meine Entscheidung: Protest der Frauen* in Polen

    von Ricarda Manth 24. November 2020
    24. November 2020

    Weltweit, so Amnesty International, stellen unsichere Schwangerschaftsabbrüche noch immer eine der häufigsten Todesursachen von Frauen, mit geschätzten 25 Millionen unsicheren Abtreibungen pro Jahr dar. Bei jeder gesetzlichen Regulierung des Schwangerschaftsabbruchs handelt es sich um einen…

    Mehr lesen
  • Kunst und Kultur – (in Krisen) nicht systemrelevant?

    von Ricarda Manth 18. November 2020
    18. November 2020

    Was ist der Mensch ohne Kultur? Kultur, nicht nur verstanden als das Schöngeistige und Intellektuelle, das, womit sich das Feuilleton einer Zeitung beschäftigt. Aus Perspektive der Kulturphilosophie ist Kultur alles, was Menschen aus sich und…

    Mehr lesen
  • Erik Marquardt: Kann Solidarität grenzenlos sein?

    von Ricarda Manth 12. November 2020
    12. November 2020

    Grenzen – sie bilden nicht nur geographische Flächen Trennlinien. Sie finden sich auch in unseren Köpfen wieder. Als Konstruktionen, als ordnungsschaffende Elemente, die eine pluralisierte Welt hoffen vor dem Zerbersten zu bewahren. Grenzen schaffen Sicherheit.…

    Mehr lesen
Neuere Beiträge
Ältere Beiträge

Kategorien

  • Episoden (72)
    • Allzumenschliches (24)
    • Mensch & Natur (13)
    • New Economy (11)
    • Zukünfte denken (16)
    • Zusammenleben gestalten (28)

Schlagwörter

Achtsamkeit Arbeit Bildung Corona Demokratie Digitalisierung Diversity Emanzipation Ernährung Freiheit Gemeinwohl Gender Glück Grenzen Identität Kapitalismus Klimawandel Kommunikation Konsum Kunst Lebensgestaltung Leistungsgesellschaft Liebe Nachhaltigekeit Nachhaltigkeit Natur New Work Philosophie Reisen Selbstentfaltung Sinneswandel Solidarität Ungewissheit Utopie Vegan Vision Wachstum Wirtschaft Zukunft Zukunftskunst
  • Spotify
  • RSS

Copyright Marilena Berends © 2020 | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung