sinneswandel.art
  • Home
  • Podcast
  • Episoden
    • Allzumenschliches
    • Mensch & Natur
    • New Economy
    • Zusammenleben gestalten
    • Zukünfte denken
  • Unterstützen
  • Über
sinneswandel.art
  • Home
  • Podcast
  • Episoden
    • Allzumenschliches
    • Mensch & Natur
    • New Economy
    • Zusammenleben gestalten
    • Zukünfte denken
  • Unterstützen
  • Über

Allzumenschliches

 

  • JJ Bola: Was bedeutet Mannsein heute? (EN)

    von Ricarda Manth 3. Dezember 2020
    3. Dezember 2020

    JJ Bola zufolge, befindet sich das Bild „des Mannes“ nach wie vor in einer Krise – vielleicht sogar mehr denn je. In Zeiten von Trump, #MeToo und den Incels, scheint Männlichkeit kein positiver Begriff mehr…

    Mehr lesen
  • Rebekka Reinhard: Wie gelingt uns Vielfalt im Denken?

    von Marilena 3. November 2020
    3. November 2020

    In unsicheren Zeiten wächst die Sehnsucht nach Einfachheit und Entweder-oder-Denken. Das ist verständlich, aber nicht zeitgemäß, argumentiert die Philosophin Rebekka Reinhard. Unsere Vernunft wach zu machen und offen zu sein für das Vieldeutige und Widersprüchliche,…

    Mehr lesen
  • Ich poste, also bin ich? Instagram und das Selbst

    von Marilena 1. Oktober 2020
    1. Oktober 2020

    ‘Identität’ ist die Antwort auf die Frage “Wer bin ich”. Es ist der Prozess der Seins-Werdung, um seinen Platz in der Welt zu finden, der so bezeichnend ist für uns Menschen. In den hiesigen Zeiten…

    Mehr lesen
  • Rahel Jaeggi: Selbstverwirklichung, (wie) geht das? (Teil 2)

    von Marilena 24. September 2020
    24. September 2020

    “Finde dich selbst. Sei wer du bist. Authentisch. Dein wahres Ich.” Man könnte meinen, dies sei das Plädoyer, vielleicht sogar der Imperativ unserer Zeit. Sich selbst zu finden, sein volles Potential zur Entfaltung zu bringen,…

    Mehr lesen
  • Rahel Jaeggi: Können wir uns selbst finden? (Teil 1)

    von Ricarda Manth 22. September 2020
    22. September 2020

    “Finde dich selbst. Sei wer du bist. Authentisch. Dein wahres Ich.” Man könnte meinen, dies sei das Plädoyer, vielleicht sogar der Imperativ unserer Zeit. Sich selbst zu finden, sein volles Potential zur Entfaltung zu bringen,…

    Mehr lesen
  • Friedemann Karig: Ist die Monogamie am Ende?

    von Marilena 14. September 2020
    14. September 2020

    Die Liebe. Über kaum etwas wird so viel geredet, gegrübelt, Gedichte geschrieben, Lieder komponiert. Sie scheint das Glück auf Erden, der heilige Gral zu sein, wird sie erwidert. Und zugleich treibt sie seit jeher Menschen…

    Mehr lesen
  • Kübra Gümüsay: Wie beeinflusst Sprache unser Sein?

    von Marilena 7. Juli 2020
    7. Juli 2020

    “Sprache öffnet uns die Welt und grenzt sie ein – im gleichen Moment.” Das behauptet die Autorin und Politikwissenschaftlerin Kübra Gümüsay. In ihrem Ende letzten Jahres erschienenen Buch “Sprache und Sein” folgt sie einer Sehnsucht:…

    Mehr lesen
  • Braucht es wirklich mehr Achtsamkeit?

    von Marilena 23. Juni 2020
    23. Juni 2020

    Die Welt dreht sich gefühlt immer schneller. Die Umdrehungen pro Minuten nehmen zu, dass einem schwindelig wird. Alles verdichtet sich, wird mehr und damit komplexer. Soziologen, wie Hartmut Rosa, sprechen von der “Beschleunigten Gesellschaft”. Und…

    Mehr lesen
  • Siegfried Reusch: Ist Zweifeln allzu menschlich?

    von Marilena 15. Juni 2020
    15. Juni 2020

    Die Welt wird immer komplexer. Glaubte man einst, wir lebten in einer Wissensgesellschaft, so mag dies vielleicht für das akkumulierte, theoretisch verfügbare Wissen gelten, wissender, im Sinne des Verstehens von Zusammenhängen, sind wir aber nicht…

    Mehr lesen
  • Gerald Hüther: Was hilft uns aus der Angst?

    von Marilena 20. April 2020
    20. April 2020

    Angst hat vermutlich jede von uns schon einmal empfunden. Sie ist etwas zutiefst menschliches und sogar überlebensnotwendig. Und doch versuchen wir sie eher zu meiden. Außer vielleicht, wenn wir einen Kriminalroman lesen. Aber in unserem…

    Mehr lesen
Neuere Beiträge
Ältere Beiträge

Kategorien

  • Episoden (64)
    • Allzumenschliches (22)
    • Mensch & Natur (13)
    • New Economy (9)
    • Zukünfte denken (15)
    • Zusammenleben gestalten (23)

Schlagwörter

Achtsamkeit Arbeit Bildung Corona Demokratie Digitalisierung Diversity Emanzipation Ernährung Freiheit Gemeinwohl Gender Glück Grenzen Identität Kapitalismus Klimawandel Kommunikation Konsum Lebensgestaltung Leistungsgesellschaft Liebe Nachhaltigkeit Natur New Work Philosophie Reisen Selbstentfaltung Sinneswandel Solidarität Ungewissheit Utopie Vegan Vision Wachstum Wirtschaft Zukunft Zukunftskunst
  • Spotify
  • RSS

Copyright Marilena Berends © 2020 | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung