sinneswandel.art
  • Home
  • Podcast
  • Episoden
    • Allzumenschliches
    • Mensch & Natur
    • New Economy
    • Zusammenleben gestalten
    • Zukünfte denken
  • Unterstützen
  • Über
sinneswandel.art
  • Home
  • Podcast
  • Episoden
    • Allzumenschliches
    • Mensch & Natur
    • New Economy
    • Zusammenleben gestalten
    • Zukünfte denken
  • Unterstützen
  • Über

Zusammenleben gestalten

 

  • Kunst und Kultur – (in Krisen) nicht systemrelevant?

    von Ricarda Manth 18. November 2020
    18. November 2020

    Was ist der Mensch ohne Kultur? Kultur, nicht nur verstanden als das Schöngeistige und Intellektuelle, das, womit sich das Feuilleton einer Zeitung beschäftigt. Aus Perspektive der Kulturphilosophie ist Kultur alles, was Menschen aus sich und…

    Mehr lesen
  • Erik Marquardt: Kann Solidarität grenzenlos sein?

    von Ricarda Manth 12. November 2020
    12. November 2020

    Grenzen – sie bilden nicht nur geographische Flächen Trennlinien. Sie finden sich auch in unseren Köpfen wieder. Als Konstruktionen, als ordnungsschaffende Elemente, die eine pluralisierte Welt hoffen vor dem Zerbersten zu bewahren. Grenzen schaffen Sicherheit.…

    Mehr lesen
  • Verschwörungstheorien – eine Form menschlicher Daseinsbewältigung?

    von Marilena 29. Oktober 2020
    29. Oktober 2020

    Während sich in der Corona-Pandemie weltweit Verunsicherung breit macht, liefert diese den perfekten Nährboden für den Glauben an Verschwörungstheorien. Da sie scheinbar klare Antworten auf Unsicherheiten geben. Sie lösen allen Nebel auf und verwandeln ihn…

    Mehr lesen
  • Elisabeth von Thadden: Vereinsamen wir unfreiwillig?

    von Marilena 15. Oktober 2020
    15. Oktober 2020

    Abstand wahren, Kontakte einschränken, Körperkontakt vermeiden. Gerade die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf unser Miteinander, hat uns zwei Dinge vor Augen geführt: Ersten, wie wichtig und überlebensnotwendig Berührungen für uns Menschen sind. Und zweitens, wie…

    Mehr lesen
  • Clara Mayer: Was hat Klimagerechtigkeit mit Feminismus zu tun?

    von Marilena 7. Oktober 2020
    7. Oktober 2020

    Zwei Jahre gehen sie nun auf die Straße und protestieren. Lassen dafür sogar die Schule sausen. Weil ihr Anliegen ihnen so wichtig und weitreichend erscheint, dass sie keine Kompromisse eingehen können und wollen. Sie fordern…

    Mehr lesen
  • Normalität als Utopie: Haben wir die Hoffnung verloren?

    von Marilena 23. Juli 2020
    23. Juli 2020

    Alles könnte also anders sein. Die Welt ließe sich neu denken. Utopien sucht man aktuell jedoch eher vergebens. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie, könnte man den Eindruck gewinnen, haben Zukunftsvisionen keinerlei Daseinsberechtigung mehr. Ein Großteil scheint…

    Mehr lesen
  • Kübra Gümüsay: Wie beeinflusst Sprache unser Sein?

    von Marilena 7. Juli 2020
    7. Juli 2020

    “Sprache öffnet uns die Welt und grenzt sie ein – im gleichen Moment.” Das behauptet die Autorin und Politikwissenschaftlerin Kübra Gümüsay. In ihrem Ende letzten Jahres erschienenen Buch “Sprache und Sein” folgt sie einer Sehnsucht:…

    Mehr lesen
  • Über Radikalität und (faule) Kompromisse

    von Marilena 25. Mai 2020
    25. Mai 2020

    “Rettet unsere Erde, wir haben nur diese eine!” “Climate Justice Now!” Sätze, wie diese, liest und hört man seit einiger Zeit häufiger. Auf Plakaten, in Demonstrations-Gesängen, in Talkshows, auf Twitter. Dass es so nicht mehr…

    Mehr lesen
  • Warten – Eine Kunst, die wir verlernt haben?

    von Marilena 3. Mai 2020
    3. Mai 2020

    Man sagt, Warten sei eine Kunst. Und, vielleicht stimmt das sogar in Anbetracht des allgegenwärtigen “Sofortismus”: Same Day Delivery, Fast Food, Instant Message. Wer wartet, so sagt man, vergeude seine wertvolle Zeit. Denn heute, gilt…

    Mehr lesen
  • Gerald Hüther: Was hilft uns aus der Angst?

    von Marilena 20. April 2020
    20. April 2020

    Angst hat vermutlich jede von uns schon einmal empfunden. Sie ist etwas zutiefst menschliches und sogar überlebensnotwendig. Und doch versuchen wir sie eher zu meiden. Außer vielleicht, wenn wir einen Kriminalroman lesen. Aber in unserem…

    Mehr lesen
Neuere Beiträge
Ältere Beiträge

Kategorien

  • Episoden (78)
    • Allzumenschliches (26)
    • Mensch & Natur (14)
    • New Economy (11)
    • Zukünfte denken (16)
    • Zusammenleben gestalten (30)

Schlagwörter

Achtsamkeit Arbeit Bildung Corona Demokratie Digitalisierung Diversity Ernährung Feminismus Freiheit Gemeinwohl Gender Grenzen Identität Kapitalismus Klimawandel Kommunikation Konsum Kunst Lebensgestaltung Leistungsgesellschaft Liebe Nachhaltigkeit Natur New Work Philosophie Reisen Selbstentfaltung Sinneswandel Utopie Vegan Wachstum Wirtschaft Zukunft
  • Spotify
  • RSS

Copyright Marilena Berends © 2020 | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt