sinneswandel.art
  • Home
  • Podcast
  • Episoden
    • Allzumenschliches
    • Mensch & Natur
    • New Economy
    • Zusammenleben gestalten
    • Zukünfte denken
  • Unterstützen
  • Über
sinneswandel.art
  • Home
  • Podcast
  • Episoden
    • Allzumenschliches
    • Mensch & Natur
    • New Economy
    • Zusammenleben gestalten
    • Zukünfte denken
  • Unterstützen
  • Über

Zusammenleben gestalten

 

  • „Oben ohne“ für alle – längst überfällig?

    von Marilena 28. Juni 2022
    28. Juni 2022

    “Free the Nipple”, “Gleiche Brust für alle”, “oben Ohne Demos” – immer wieder wird darauf hingewiesen – meist von weiblich gelesenen und queeren Personen – dass Brust nicht gleich Brust ist. Dass die Brüste weiblich…

    Mehr lesen
  • Antonis Schwarz: Ist Erben (un)gerecht?

    von Marilena 14. Juni 2022
    14. Juni 2022

    Während eine gängige Redewendung lautet, “Über Geld spricht man nicht, man hat es”, wird genau das heute getan. Und zwar mit Antonis Schwarz, den Marilena in München besucht hat, um zu erfahren, was der Millionenerbe…

    Mehr lesen
  • Behaarte Frauen, eine Provokation?

    von Marilena 31. Mai 2022
    31. Mai 2022

    Behaarte Frauen, wo sind sie? Überall nur haarlose Frauenkörper – auf der Straße, in Filmen oder Werbebotschaften. Glatte Haut wird vorausgesetzt und eine Alternative scheint es nicht zu geben. Enthaaren sich Frauen nicht, wird ihnen…

    Mehr lesen
  • Wandelmut: Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben?

    von Marilena 17. Mai 2022
    17. Mai 2022

    Wie sehen nachhaltige Alternativen zum konventionellen Bauen und Zusammenleben aus? Um das herauszufinden, haben Architekt Leopold Banchini und Künstler Lukas Feireiss Lloyd Kahn, einen Pionier des nachhaltigen Bauens, in seinem selbstgebauten Haus in Kalifornien besucht.…

    Mehr lesen
  • Christian Uhle: (Lebens-)Sinn, eine Beziehungssache?

    von Marilena 3. Mai 2022
    3. Mai 2022

    Sinn ist also eine Beziehungssache. Er ist nicht in uns versteckt, liegt nicht irgendwo außerhalb in der Welt verborgen, sondern mitten drin – in den Zwischenräumen. Aber gerade die übersehen wir schnell mal. In der…

    Mehr lesen
  • Christian Uhle: Wie finden wir (unseren) Sinn?

    von Marilena 28. April 2022
    28. April 2022

    Wozu das alles? Wie entsteht eigentlich Sinn? Ist er in uns versteckt, außerhalb von uns, in der Welt – oder wohlmöglich dazwischen? In einer Zeit, in der vielen Menschen der Sinn (im Leben) abhanden zu…

    Mehr lesen
  • Laut gedacht: Unterschätzen wir die Freundschaft?

    von Marilena 12. April 2022
    12. April 2022

    “Die Freundschaft gehört zum Notwendigsten in unserem Leben. Denn ohne Freunde möchte niemand leben, auch wenn er die übrigen Güter alle zusammen besäße.”, schreibt Aristoteles in seiner Nikomachischen Ethik. Für den Philosoph ist sie die…

    Mehr lesen
  • Toxische Positivität – ist zu viel Optimismus schädlich?

    von Marilena 29. März 2022
    29. März 2022

    “Kopf hoch! Einfach positiv denken!” Wer hat diesen oft gut gemeinten Rat nicht schon einmal gehört? Ja, es stimmt, manchmal hilft es, nicht zu verzagen. Aber manchmal eben auch nicht. Weil wir längst nicht alles…

    Mehr lesen
  • Yasmine M’Barek: Brauchen wir radikale Kompromisse?

    von Marilena 2. März 2022
    2. März 2022

    Mehr und mehr kennzeichnet radikale Kompromisslosigkeit die Diskurse in Politik und Gesellschaft, die das Vorankommen in wichtigen Themen, wie Coronapolitik, Klimawandel oder Rassismus verhindert. Die Fronten sind klar: Ihr oder wir.  Wie lässt sich ein…

    Mehr lesen
  • Florian Illies: (Braucht es mehr) Liebe in Zeiten des Hasses?

    von Henrietta Clasen 23. November 2021
    23. November 2021

    Es sei nicht möglich, eindeutige Lehrsätze aus der Vergangenheit für die Gegenwart zu ziehen, aber jede Generation solle versuchen Fragen an die Geschichte zu stellen – weil das Überraschende sei, so Florian Illies, dass die…

    Mehr lesen
Neuere Beiträge
Ältere Beiträge

Kategorien

  • Episoden (142)
    • Allzumenschliches (57)
    • Mensch & Natur (30)
    • New Economy (19)
    • Zukünfte denken (23)
    • Zusammenleben gestalten (61)

Schlagwörter

Achtsamkeit Aktivismus Antirassismus Arbeit Bildung Corona Demokratie Digitalisierung Diversity Ernährung Feminismus Freiheit Gefühle Geld Gemeinwohl Gender Gesundheit Grenzen Identität Intersektionalität Journalismus Kapitalismus Klimawandel Konsum Kultur Kunst Leistungsgesellschaft LGBTQ Liebe Mental Health Nachhaltigkeit Natur New Work Philosophie Politik Reisen Selbstentfaltung Sexualität Sinn Sinneswandel Sprache Technik Utopie Wirtschaft Zukunft
  • Spotify
  • RSS

Copyright Marilena Berends © 2022 | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt