sinneswandel.art
  • Home
  • Podcast
  • Episoden
    • Allzumenschliches
    • Mensch & Natur
    • New Economy
    • Zusammenleben gestalten
    • Zukünfte denken
  • Unterstützen
  • Über
sinneswandel.art
  • Home
  • Podcast
  • Episoden
    • Allzumenschliches
    • Mensch & Natur
    • New Economy
    • Zusammenleben gestalten
    • Zukünfte denken
  • Unterstützen
  • Über

Episoden

  • Rebekka Reinhard: Wie gelingt uns Vielfalt im Denken?

    von Marilena 3. November 2020
    3. November 2020

    In unsicheren Zeiten wächst die Sehnsucht nach Einfachheit und Entweder-oder-Denken. Das ist verständlich, aber nicht zeitgemäß, argumentiert die Philosophin Rebekka Reinhard. Unsere Vernunft wach zu machen und offen zu sein für das Vieldeutige und Widersprüchliche,…

    Mehr lesen
  • Verschwörungstheorien – eine Form menschlicher Daseinsbewältigung?

    von Marilena 29. Oktober 2020
    29. Oktober 2020

    Während sich in der Corona-Pandemie weltweit Verunsicherung breit macht, liefert diese den perfekten Nährboden für den Glauben an Verschwörungstheorien. Da sie scheinbar klare Antworten auf Unsicherheiten geben. Sie lösen allen Nebel auf und verwandeln ihn…

    Mehr lesen
  • Elisabeth von Thadden: Vereinsamen wir unfreiwillig?

    von Marilena 15. Oktober 2020
    15. Oktober 2020

    Abstand wahren, Kontakte einschränken, Körperkontakt vermeiden. Gerade die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf unser Miteinander, hat uns zwei Dinge vor Augen geführt: Ersten, wie wichtig und überlebensnotwendig Berührungen für uns Menschen sind. Und zweitens, wie…

    Mehr lesen
  • Clara Mayer: Was hat Klimagerechtigkeit mit Feminismus zu tun?

    von Marilena 7. Oktober 2020
    7. Oktober 2020

    Zwei Jahre gehen sie nun auf die Straße und protestieren. Lassen dafür sogar die Schule sausen. Weil ihr Anliegen ihnen so wichtig und weitreichend erscheint, dass sie keine Kompromisse eingehen können und wollen. Sie fordern…

    Mehr lesen
  • Ich poste, also bin ich? Instagram und das Selbst

    von Marilena 1. Oktober 2020
    1. Oktober 2020

    ‘Identität’ ist die Antwort auf die Frage “Wer bin ich”. Es ist der Prozess der Seins-Werdung, um seinen Platz in der Welt zu finden, der so bezeichnend ist für uns Menschen. In den hiesigen Zeiten…

    Mehr lesen
  • Rahel Jaeggi: Selbstverwirklichung, (wie) geht das? (Teil 2)

    von Marilena 24. September 2020
    24. September 2020

    “Finde dich selbst. Sei wer du bist. Authentisch. Dein wahres Ich.” Man könnte meinen, dies sei das Plädoyer, vielleicht sogar der Imperativ unserer Zeit. Sich selbst zu finden, sein volles Potential zur Entfaltung zu bringen,…

    Mehr lesen
  • Rahel Jaeggi: Können wir uns selbst finden? (Teil 1)

    von Ricarda Manth 22. September 2020
    22. September 2020

    “Finde dich selbst. Sei wer du bist. Authentisch. Dein wahres Ich.” Man könnte meinen, dies sei das Plädoyer, vielleicht sogar der Imperativ unserer Zeit. Sich selbst zu finden, sein volles Potential zur Entfaltung zu bringen,…

    Mehr lesen
  • Friedemann Karig: Ist die Monogamie am Ende?

    von Marilena 14. September 2020
    14. September 2020

    Die Liebe. Über kaum etwas wird so viel geredet, gegrübelt, Gedichte geschrieben, Lieder komponiert. Sie scheint das Glück auf Erden, der heilige Gral zu sein, wird sie erwidert. Und zugleich treibt sie seit jeher Menschen…

    Mehr lesen
  • Wozu (ein) Sinneswandel? Ein kurzes Intro

    von Ricarda Manth 8. September 2020
    8. September 2020

    Der Wandel, so könnte man sagen, ist das verbindende Glied der Fragmente, die sich zu unserem Leben zusammensetzen. Ein dynamischer Prozess, den wir selbst mitgestalten – bewusst wie unbewusst. Der Podcast ist ein Versuch und…

    Mehr lesen
  • Normalität als Utopie: Haben wir die Hoffnung verloren?

    von Marilena 23. Juli 2020
    23. Juli 2020

    Alles könnte also anders sein. Die Welt ließe sich neu denken. Utopien sucht man aktuell jedoch eher vergebens. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie, könnte man den Eindruck gewinnen, haben Zukunftsvisionen keinerlei Daseinsberechtigung mehr. Ein Großteil scheint…

    Mehr lesen
Neuere Beiträge
Ältere Beiträge

Kategorien

  • Episoden (66)
    • Allzumenschliches (23)
    • Mensch & Natur (13)
    • New Economy (10)
    • Zukünfte denken (15)
    • Zusammenleben gestalten (23)

Schlagwörter

Achtsamkeit Arbeit Bildung Corona Demokratie Digitalisierung Diversity Emanzipation Ernährung Freiheit Gemeinwohl Gender Glück Grenzen Identität Kapitalismus Klimawandel Kommunikation Konsum Lebensgestaltung Leistungsgesellschaft Liebe Nachhaltigkeit Natur New Work Philosophie Reisen Selbstentfaltung Sinneswandel Solidarität Ungewissheit Utopie Vegan Vision Wachstum Wirtschaft Zukunft Zukunftskunst
  • Spotify
  • RSS

Copyright Marilena Berends © 2020 | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung