Theresia Enzensberger: Ist Schlaf[losigkeit] politisch?

von Marilena

Statistiken zufolge schlafen rund 80 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland schlecht – Tendenz steigend. Die Autorin Theresia Enzensberger ist eine von ihnen und hat unter anderem deshalb ihr neues Buch dem Schlaf gewidmet. Darin geht es allerdings nicht um Einschlaftipps. Vielmehr beleuchtet sie die verschiedenen Facetten des Schlafs, die bis in die soziale und politische Sphäre eindringen. Weshalb Schlaf[losigkeit] politisch ist, darüber spricht Marilena Berends mit Theresia Enzensberger im Podcast.

Shownotes:

Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr meine Arbeit auch via Paypal.me/sinneswandelpodcast. Danke.

► Theresia auf Instagram und X
► Theresia Enzensberger: Schlafen; erschienen bei Hanser, 05/24.

redaktion@sinneswandel.art
sinneswandel.art



Transkript:

Hallo und herzlich willkommen im Sinneswandel Podcast. Mein Name ist Marilena Berends und ich freue mich, euch in dieser Episode zu begrüßen.

Es ist kurz nach drei. Nachts – oder vielmehr morgens. Ich liege im Bett, meine Augen geschlossen. In der Hoffnung, dass mich der Schlaf doch noch überrascht und mit sich nimmt. Nach einer Weile richte ich mich auf, schiebe meine Schlafmaske vom Gesicht und versuche dem Drang, erneut auf die Uhr zu schauen, zu widerstehen. Stattdessen greife ich zum Buch auf meinem Nachttisch. “Schlafen”, steht darauf in Großbuchstaben. Auf dem Cover die Zeichnung einer Frau, die von weißen Laken bedeckt im Bett liegt. Ob sie schläft, lässt sich nicht genau sagen. Falls sie es tut, beneide ich sie. Denn es ist nicht die erste und einzige Nacht, in der ich wach liege. Schlaflose Stunden begleiten mich schon, seit ich denken kann. Ausprobiert habe ich, wie viele andere, die von Schlaflosigkeit geplagt sind, schon alles mögliche. Der Markt an Hilfsmittelchen ist mittlerweile groß. Geholfen haben sie mir allerdings kaum. Glücklicherweise treten meine Einschlafproblemen auch nur phasenweise auf. Ähnlich wie bei Theresia Enzensberger. Nicht zuletzt deshalb hat sie ihr neues Buch dem Schlaf gewidmet. Allerdings nicht, um ihre persönlichen Tipps zu teilen, sondern vielmehr, um die vielen Facetten und Zwischenräume des Schlafs zu beleuchten. Denn Schlaf, so Theresia, ist keinesfalls eine reine Privatangelegenheit. Ob wir gut oder schlecht schlafen, hängt auch mit unserer Gesellschaft, in der wir leben und mit der wir verwoben sind, zusammen. Und wenn immer mehr Menschen schlecht schlafen, dann kann ein Markt mit Schlafoptimierungsangeboten allein nicht die Lösung sein. Aber was dann?

Darüber und mehr habe ich mit der Autorin Theresia Enzensberger im Podcast gesprochen. Und falls euch das Gespräch gefallen sollte, schaut danach am besten in die Shownotes, denn unter allen, die Sinneswandel via Steady supporten, verlose ich ein Exemplar von Theresias Buch “Schlafen”. Jetzt starten wir aber erstmal, also nicht einschlafen.

[Gespräch]

Outro

Vielen Dank fürs Zuhören. Wenn euch diese Folge gefallen hat, teilt sie gerne mit euren Freundinnen und Freunden. Und falls ihr meine Arbeit finanziell supporten wollt, könnt ihr das ganz einfach via Steady oder, indem ihr mir einen Betrag eurer Wahl an Paypal.me/Sinneswandelpodcast schickt. Unter allen Unterstützer*innen verlose ich dieses Mal ein Exemplar von “Schlafen”. Also schaut am besten in den Shownotes vorbei, da findet ihr alle Infos und Links zur Folge. Das war’s von mir! Bis zum nächsten Mal im Sinneswandel Podcast. Und schlaft gut.

Das könnte auch interessant sein