sinneswandel.art
  • Home
  • Podcast
  • Episoden
    • Allzumenschliches
    • Mensch & Natur
    • New Economy
    • Zusammenleben gestalten
    • Zukünfte denken
  • Unterstützen
  • Über
sinneswandel.art
  • Home
  • Podcast
  • Episoden
    • Allzumenschliches
    • Mensch & Natur
    • New Economy
    • Zusammenleben gestalten
    • Zukünfte denken
  • Unterstützen
  • Über

Mensch & Natur

 

  • Michael Brüggemann: Wie neutral kann Journalismus wirklich sein?

    von Henrietta Clasen 19. Oktober 2021
    19. Oktober 2021

    Bereits in der letzten Episode haben wir über den sogenannten “Transformativen Journalismus” gesprochen. Also Journalismus, der neben der Problembeschreibung auch Lösungsansätze präsentiert und versucht, Akteure die eine nachhaltige Transformation begünstigen, durch Sichtbarkeit zu stärken. Da…

    Mehr lesen
  • “Klimajournalismus” – ist das schon Aktivismus?

    von Henrietta Clasen 12. Oktober 2021
    12. Oktober 2021

    Ist der Begriff “Klimawandel” zu schwach? Sollten Journalist*innen lieber Begriffe, wie “Klimakrise” oder “Klimanotstand” verwenden – oder ist das vielleicht sogar eher kontraproduktiv? Immer häufiger wird über die Frage diskutiert, wie neutral oder objektiv Journalist*innen…

    Mehr lesen
  • Eckart v. Hirschhausen: Macht uns der Klimawandel krank?

    von Henrietta Clasen 6. Juli 2021
    6. Juli 2021

    Spätestens seit der Corona-Pandemie wissen wir, dass unsere Gesundheit nicht nur unbezahlbar, sondern auch bedroht ist. Aber nicht nur Viren, auch die Klimakrise gefährdet unsere Gesundheit. Allein in Deutschland starben nach Berechnungen des Robert-Koch-Instituts in…

    Mehr lesen
  • Die Zerstörung (m)einer Illusion – ein Erfahrungsbericht

    von Henrietta Clasen 20. Mai 2021
    20. Mai 2021

    Fast jede*r weiß um die Dringlichkeit der Klimakrise. Doch weshalb wird sie nach wie vor nicht ernst genommen? Bewusstsein um einen Zusammenhang allein, hat leider nur geringen Einfluss auf unser tatsächliches Handeln. Nicht zu wenig…

    Mehr lesen
  • Klimakrise, Burn-out- alles eine Frage der Zeit?

    von Henrietta Clasen 16. März 2021
    16. März 2021

    Es gibt Dinge die bemerkt man lange Zeit nicht, bevor man zu wenig oder zu viel davon hat. Eines dieser Phänomene ist “die Zeit”. Sie ist das Wasser, in dem wir schwimmen. Die Luft, die…

    Mehr lesen
  • Clara Mayer: Was hat Klimagerechtigkeit mit Feminismus zu tun?

    von Marilena 7. Oktober 2020
    7. Oktober 2020

    Zwei Jahre gehen sie nun auf die Straße und protestieren. Lassen dafür sogar die Schule sausen. Weil ihr Anliegen ihnen so wichtig und weitreichend erscheint, dass sie keine Kompromisse eingehen können und wollen. Sie fordern…

    Mehr lesen
  • Michael Kopatz: Ist privater Konsumverzicht überhaupt sinnvoll?

    von Marilena 2. Juni 2020
    2. Juni 2020

    Ist es verlogen, für den Klimaschutz zu demonstrieren, wenn man zugleich regelmäßig in ein Flugzeug steigt? Ist scheinheilig, wer mittags konventionelles Fleisch isst und zugleich mehr Tierwohl einfordert? Nein, meint der Umweltwissenschaftler Michael Kopatz: Politischer…

    Mehr lesen
  • Maja Göpel: Brauchen wir ein neues Weltbild?

    von Marilena 6. April 2020
    6. April 2020

    Unsere Welt steht an einem Kipppunkt, und wir spüren es. Einerseits geht es uns in vielerlei Hinsicht so gut wie nie, andererseits zeigen sich Verwerfungen, Zerstörung und Krisen, wohin wir sehen. Ob Umwelt oder Gesellschaft…

    Mehr lesen
  • Hans Rudolf Herren – Das Ende der Grünen Revolution (Teil 2)

    von Marilena 15. Dezember 2019
    15. Dezember 2019

    Wenn man „Grüne Revolution“ liest oder davon hört, könnte man ja eigentlich meinen, es handle sich um ein Bestreben im Sinne der Nachhaltigkeit. In dem Gespräch mit dem Insektenforscher und Experten für Landwirtschaft, Hans Rudolf…

    Mehr lesen
  • Hans Rudolf Herren – Eine Welt ohne Bienen, geht das? (Teil 1)

    von Marilena 15. Dezember 2019
    15. Dezember 2019

    “Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.” Dieses Zitat stammt angeblich von dem genialen und weltbekannten Wissenschaftler Albert Einstein. Und auch, wenn es nicht geklärt…

    Mehr lesen
Neuere Beiträge
Ältere Beiträge

Kategorien

  • Episoden (135)
    • Allzumenschliches (52)
    • Mensch & Natur (28)
    • New Economy (19)
    • Zukünfte denken (22)
    • Zusammenleben gestalten (58)

Schlagwörter

Achtsamkeit Aktivismus Antirassismus Arbeit Bildung Corona Demokratie Digitalisierung Diversity Ernährung Feminismus Freiheit Gefühle Geld Gemeinwohl Gender Gesundheit Grenzen Identität Intersektionalität Journalismus Kapitalismus Klimawandel Konsum Kultur Kunst Leistungsgesellschaft LGBTQ Liebe Mental Health Nachhaltigkeit Natur New Work Philosophie Politik Reisen Selbstentfaltung Sexualität Sinn Sinneswandel Sprache Technik Utopie Wirtschaft Zukunft
  • Spotify
  • RSS

Copyright Marilena Berends © 2022 | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt