Ist es Fluch oder Segen, dass der Mensch im Besitz der Freiheit ist, sich selbst entwerfen zu können? Die vermutlich zentralste Frage der Existenzialisten, nach deren Philosophie der Mensch ohne jeden Kompass zu einer angsteinflößenden und zugleich berauschenden Freiheit verdammt ist, die ihm die totale Verantwortung für sein Leben aufbürdet. Heißt das nun, dass wir uns im Leben selbst erfinden – im Zweifel immer wieder von Neuem? Gibt es so etwas wie eine abschließende Identität des Selbst, die sich verwirklichen ließe? Oder sind wir nicht vielmehr hybride und wandlungsfähige Wesen, deren Identitäten unabgeschlossen bleiben?
Shownotes:
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
► Mira Lobe, Susi Weigel: “Das kleine Ich-bin-Ich”. Jungbrunnen, 1972.
► Sternstunde Philosophie: “Lars Eidinger – Das Leben als Kunstwerk”. SRF Kultur.
► Erving Goffman: “Wir alle spielen Theater”, 1956.
► Slavoj Žižek: “Lacan – Eine Einführung”. Fischer, 2008.
► Johan Huizinga: “Homo Ludens: Vom Ursprung der Kultur im Spiel”, 1938.
► Helmuth Plessner: “Die Stufen des Organischen und der Mensch”, 1928.
► Martin Heidegger: “Sein und Zeit”, 1927.
► Karl Jaspers: “Existenzphilosophie”, 1938.
► Jean-Paul Sartre: “Das Sein und das Nichts”, 1943.
Kontakt:
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art
Ein besonderer Dank gilt den Fördermitgliedern, die Sinneswandel als Pionier*innen mit 10€ im Monat unterstützen: Anja Schilling, Christian Danner, Bastian Groß, Pascale Röllin, Sebastian Brumm, Wolfgang Brucker, Petra Berends, Holger Bunz, Dirk Kleinschmidt, Eckart Hirschhausen, Isabelle Wetzel, Annette Hündling, Torsten Sewing, Hartmuth Barché, Dieter Herzmann, Hans Niedermaier, Constanze Priebe-Richter, Heinrich Ewe, Julia Freiberg, Dana Backasch, Peter Hartmann, Martin Schupp, Juliane Willing, Andreas Tenhagen, eeden Hamburg Co-creation Space for visionary women*, David Hopp, Jessica Fischer (Universität Paderborn), Ioannis Giagkos, Matthias Niggehoff, Nina Lyne Gangl, Johanna Bernkopf , Holger Berends, Sebastian Hofmann, Elvira-Eisen Walser, Do rian und Anita Wilke.
Transkript: Sich selbst neu erfinden, geht das? – Über Rollenwandel & Identitäts-Pluralismus
Hallo und herzlich willkommen im Sinneswandel Podcast. Mein Name ist Marilena Berends und ich freue mich, euch in der heutigen Episode zu begrüßen.
Auf der bunten Blumenwiese geht ein buntes Tier spazieren, wandert zwischen grünen Halmen, wandert unter Schierlingspalmen, freut sich, dass die Vögel singen, freut sich an den Schmetterlingen, freut sich, dass sich’s freuen kann. Aber dann… Aber dann stört ein Laubfrosch seine Ruh, und fragt das Tier: „Wer bist denn du?“ Da steht es und stutzt, und guckt ganz verdutzt dem Frosch ins Gesicht: „Das weiss ich nicht“. Der Laubfrosch quakt und fragt: „Nanu? Ein namenloses Tier bist du? Wer nicht weiss, wie er heißt, wer vergisst, wer er ist, der ist dumm! Bumm!”
Als ich neulich durch die Buchhandlung meines Vertrauens, auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk für meinen bald 8-jährigen Neffen schlenderte, stieß ich auf die Geschichte des kleinen Ich-bin-Ichs. Eine unerwartete Wiederbegegnung, mit der ich nicht gerechnet hatte und die noch mehr in mir auslösen sollte, als ich in der Buchhandlung zu erwarten hoffte. In diesem Moment, das Bilderbuch in der Hand haltend, fühlte ich mich augenblicklich zurück katapultiert in die dritte Klasse meiner Grundschulzeit. Ich trage eine bunte Leggins, ein noch bunteres T-Shirt und habe jeweils eine gepunktete Socke an meinen Ohren baumeln. Es ist der große Tag der Aufführung – und ich spiele das kleine Ich-bin-Ich aus Mira Lobes gleichnamigen Kinderbuch. Aufgeregt laufe ich zwischen meinen Klassenkameraden, die als Papageien, Nilpferde und Hunde verkleidet sind, hin und her. Stelle ihnen abwechselnd die immer gleich Frage, ob sie wissen, wer oder was ich bin – doch finde keine Antwort.
Ich kann nicht behaupten, dass ich mich damals schon bewusst mit der meinen, oder Identität überhaupt, auseinandergesetzt hätte – ich meine, ich war vielleicht acht oder neun Jahre alt – aber das Gefühl von Zugehörigkeit, oder eben auch der Abwesenheit von ihr, das kannte ich wohl. Und ich ahnte, dass diese Frage, die für das kleine Ich-bin-Ich so schwer zu beantworten war, eine wichtige sein wird. Als Kinder, wenn vielleicht eher unbewusst, beschäftigen wir uns, so glaube ich, schon früh mit unserer eigenen Identität oder sind zumindest durch Erfahrungen mit ihr konfrontiert. Als “Spiegelstadium” bezeichnete der französische Psychoanalytiker Jacques Lacan den Moment, in dem sich ein Kind durch die Reflexion im Spiegel zum ersten Mal als ganzheitliche Gestalt, mit der es sich identifiziert, wahrnimmt. Und dies geschieht, so Lacan, bereits zwischen dem 6. und 18. Lebensmonat. Aber spätestens, vermute ich, wenn wir von neugierigen Eltern und Verwandten gefragt werden, wer wir denn eigentlich einmal sein wollen, wenn wir einmal groß sind. Ich habe mir fest vorgenommen, meinem Kind später diese Frage nicht zu stellen. Ich weiß ja selbst bis heute keine kluge Antwort darauf zu geben.
“Haben Sie auch schon mal darüber nachgedacht, ob Sie Ihre Rolle im Leben gefunden haben? Nicht auch jemand ganz anderes oder viel mehr in sich tragen, als nur eine Person?” fragt Wolfram Eilenberger sein Publikum in Sternstunde Philosophie und ich nicke innerlich mit dem Kopf. Nicht nur einmal. Immer wieder. In letzter Zeit sehr oft. Wenn diese Frage sich ihre Wege durch meine Synapsen in mein Bewusstsein bahnt, so ahne habe ich meist bereits, dass die Unruhe, die mich dann packt, der Vorbote eines anstehenden Wandels sein könnte. Bildlich stelle ich mich in diesen Phasen manchmal wie einen noch lebenden Aal vor, der sich in der Pfanne windet. Nicht, dass ich das schon mal wirklich miterlebt hätte, aber die Erzählungen meiner Mutter aus ihrer Kindheit waren sehr anschaulich. Vielleicht trifft es aber auch eher das Bild eines Chamäleons, dass erleichtert seine Haut abstreift, weil sie ihm eines Tages zu eng geworden ist. Was ich damit sagen will, ist, dass ich immer wieder diese Momente erlebe, in denen ich am liebsten alles hinwerfen und mich neu erfinden möchte. In denen sich einfach so gar nichts mehr stimmig anfühlt. Und das, obwohl eigentlich von außen betrachtet, alles gut ist, manchmal sogar besser als gut. Aber vielleicht macht mich genau das skeptisch? War es das jetzt schon? Bin das wirklich ich? Könnte ich nicht auch noch ganz wer anderes sein? Meistens sind das auch die Momente, in denen ich mich frage, ob ich damals nicht doch hätte zur Schauspielschule gehen sollen oder, ob ich diesen Weg vielleicht sogar heute noch wagen sollte. Einmal habe ich mich, in der Aufbruchsstimmung einer solchen Krise, sogar spontan zu einem Vorsprechen angemeldet. Nur, um es dann doch nicht anzutreten. Denn was wäre, wenn es wirklich klappt?
“Ich würde behaupten, dass ich in der “Verwandlung”, in dem Moment wo ich eine Rolle spiele, mehr ich selbst bin, als, wenn ich hier alltäglich vor Ihnen sitze. […] Ich habe für mich gemerkt, dass dieser Moment des Ausdrucks dazu führt, dass ich ein anderes Verständnis von mir selbst erlange. Und, dass ich Gefühle, die ich sonst nicht ausdrücken kann, aus welchen Gründen auch immer, mit der Rolle zum Ausdruck bringen kann.” Was Schauspieler Lars Eidinger in Sternstunde Philosophie beschreibt, kann ich nur allzu gut nachempfinden. Nicht nur, weil ich das Spiel mit Rollen auf der Theaterbühne selbst so liebe, sondern auch hinsichtlich der alltäglich erlebten Realität. Manchmal muss ich mich von mir selbst, räumlich im Außen, wie auch im Innen, distanzieren, Abstand gewinnen, um mir selbst wieder näher kommen zu können. Gerade in pandemischen Zeiten ist das nicht immer einfach. In den eigenen vier Wänden sitzend, reduziert auf die Rolle als erwerbstätige Bürgerin, bleibt nicht viel Raum zur Entfaltung der eigenen Facetten.
“Aber habe ich das richtig verstanden? Sie sehen das als eine Art therapeutische Erfahrung, in eine Rolle zu gehen, die vielleicht sehr weit weg von sich ist, um eine Spiegelung von sich selbst damit zu bewirken?”, fragt Wolfram Eilenberger Lars Eidinger. Ich glaube nicht mal, dass es nur die Schauspielerinnen und Schauspieler sind, die in unterschiedliche Rollen schlüpfen. “Wir alle spielen Theater”, wenn es nach dem Soziologen Erving Goffman geht. Für ihn gleicht die soziale Welt einer großen Bühne und wir alle spielen in der Interaktion mit anderen verschiedene Rollen. Was nicht bedeutet, dass wir alle unauthentisch wären, sondern vielmehr, dass wir in unterschiedlichen Situationen, ob auf der Arbeit, zu Hause mit der Familie oder mit Freunden, eben anderen Anforderungen und Erwartungen gerecht werden müssen, weswegen wir uns mehrere Rollen aneignen. Und auch bei Friedrich Schiller lässt sich schon nachlesen: “Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.” Der Mensch, ein homo ludens, wie ihn der niederländische Kulturhistoriker Johan Huizinga bezeichnete.
Heißt das denn nun, dass wir uns im Leben selbst erfinden – im Zweifel immer wieder von Neuem? Gibt es dann überhaupt so etwas wie eine abschließende Identität des Selbst, die sich verwirklichen ließe? Oder sind wir nicht vielmehr hybride und wandlungsfähige Wesen, deren Identitäten unabgeschlossen bleiben?
“Der Mensch steht gleichsam hinter sich selbst, ortlos, im Nichts”, heißt es bei dem Philosophen Helmuth Plessner. “Nichts” im Sinne des nicht festgelegten Seins, im Gegensatz zu anderen Lebewesen, wie den Tieren. Was den Menschen zu einem zur Freiheit genötigten Wesen mache, das immer nach Neuem strebe. Auch bei Martin Heidegger, dem Begründer der Existenzialontologie, ist der Mensch aufgefordert, sich selbst zu entwerfen. Das Dasein ist zwar in die Welt “geworfen”, wird aber nicht auf ein bestimmtes So-Sein festgelegt. Es muss sich vielmehr selbst und immer wieder aufs Neue zu dem machen, was es sein will. Doch wie ich mein persönliches So-Sein finde, auf diese Frage gibt Heidegger keine Antwort.
Wissenschaft kann zwar erkennen, was der Fall ist, aber sie wird uns nie sagen können, was wir wollen sollen, so drückt es wiederum Karl Jaspers aus, der Heideggers Philosophie zur eigentlichen Existenzphilosophie führte. Hinter jedem Horizont öffnet sich ein weiterer Horizont ins Unendliche. Dies gilt auch für uns selbst, die wir immer nur Teilaspekte unseres Daseins erkennen können, aber nie wissen, wer oder was wir letztlich im Ganzen unseres Wesens sind. Spannend an einer solchen Vorstellung ist, dass die Idee des Ganzen zu einer Art Fluchtpunkt wird, auf den wir uns zwar zu bewegen könne, die Suche jedoch als Unabgeschlossenes akzeptieren müssen und selbst dann nicht aufgeben sollten, wenn wir uns einmal des Weges irren. Jaspers zufolge seien es gerade die Grenzerfahrungen, denen wir uns stellen müssen, um zu einer Persönlichkeit zu werden und in der Auseinandersetzung mit ihnen unsere Identität zu entwickeln.
Ist es da überhaupt ein Privileg oder nicht vielleicht sogar eher eine Bürde, so viel Freiheit zu besitzen, sich selbst entwerfen zu können, wie es uns als Menschen zusteht? Das ist die zentrale Frage der Existenzialisten, nach deren Philosophie der Mensch ohne jeden Kompass zu einer angsteinflößenden und zugleich berauschenden Freiheit verdammt ist, die ihm die totale Verantwortung für sein Leben aufbürdet. Der lebendige, auf die Zukunft gerichtete Mensch ist ein Nichts an Sein, ein Werden, dass das, was es eben noch war, schon wieder ausradiert hat, wenn es sich vorwegnimmt, so Jean-Paul Sartre. Der Mensch ist nie identisch mit sich selbst. Und unser Bewusstsein kann auf die quälende Frage „Wer bin ich?“ keine endgültige Antwort geben. Diese Unbestimmtheit aber ist genau das, worin Sartre die eigentliche Freiheit erkennt.
Vielleicht geht es am Ende auch viel weniger darum, eine abschließende Antwort auf die Frage “Wer bin ich?” zu finden, als vielmehr zu ergründen, wer man alles sein könnte. Wozu selbstverständlich auch gehört, Erfahrungen zu machen, in denen ich das Gefühl habe, nicht ich selbst sein zu können, entfremdet zu sein. Wie Lars Eidinger beschreibt, sind es manchmal sogar jene Rollen, die uns zunächst am unähnlichsten scheinen, die uns näher zu uns selbst führen. In dem Sinne, dass sie unsere Existenz, das was wir glauben zu sein, ein Stück weit in die Ferne rücken lassen. Wir können Abstand zu uns selbst gewinnen, was zugleich Raum schafft, neue Seiten an uns zu entdecken. Wir schlüpfen bildlich gesprochen aus unserer Haut, die sich, wie die eines Chamäleons, manchmal zu klein anfühlt, um über uns hinauswachsen zu können. Was nicht heißt, dass dieser Prozess der Seins-Werdung einem linearen Wachstum gleicht. Vermutlich ist es eher ein Vor und Zurück. Ein Ruckeln und Zuckeln. Oder eben ein Kostümwechsel, ein stetiges An-und Ausprobieren. Ein manchmal auch unangenehmer und kräfteraubender Akt der Entdeckung des eigenen Facettenreichtums und der inneren Widersprüche. “Ambiguitätstoleranz”: wir sollten einander mehr Vielfalt zugestehen, Pluralität schätzen lernen und Offenheit und Toleranz kultivieren, heißt es doch so oft. Aber weshalb nur den anderen und nicht auch uns selbst gegenüber? Dafür, dass es in Ordnung ist, sich umzuentscheiden, neue Wege zu gehen, sich auszuprobieren, ganz gleich ob mit 18 oder 80. Eine offene und tolerante Gesellschaft, ermöglicht es in meinen Augen, jedem Menschen gleichermaßen, die eigene Existenz zu erforschen. Im Miteinander mit anderen selbstverständlich, und nicht auf deren Kosten. Sie erlaubt es Menschen, sich in verschiedenen Rollen auszuprobieren, frei und ohne Zwang.
“Werde der, der du bist”, zitiert Nietzsche den griechischen Lyriker Pindar. Was nach einer Hymne moderner Selbstverwirklichung klingt, könnte, etwas weiter gefasst, eine Einladung sein, die eigene Vielheit der Identität, das Facettenreichtum in sich selbst und damit auch in anderen, anzuerkennen. Ohne, dass es dafür eine Erklärung bedarf, wie es auch das kleine Ich-bin-Ich voller Erleichterung feststellt:
„So, jetzt weiss ich, was ich bin! Kennt ihr mich? ICH BIN ICH!“ Alle Tiere freuen sich, niemand sagt zu ihm: „Nanu?“ Schaf und Ziege, Pferd und Kuh, alle sagen: „Du bist du!“ Auch der Laubfrosch quakt ihm zu: „Du bist du! Und wer das nicht weiss, ist dumm! Bumm!”
Vielen Dank fürs Zuhören. Wenn euch der Podcast gefällt, teilt ihn gerne mit Freunden und Bekannten. Außerdem würden wir uns besonders freuen, wenn ihr unsere Arbeit als Fördermitglieder unterstützt, damit wir weiterhin gute Inhalte für euch kreieren können. Supporten könnt ihr uns ganz einfach via Steady oder, indem ihr uns einen Betrag eurer Wahl an Paypal.me/Sinneswandelpodcast schickt. Das geht schon ab 1€. Alle weiteren Infos findet ihr in den Shownotes. Vielen Dank und bis bald im Sinneswandel Podcast.