sinneswandel.art
  • Home
  • Podcast
  • Episoden
    • Allzumenschliches
    • Mensch & Natur
    • New Economy
    • Zusammenleben gestalten
    • Zukünfte denken
  • Unterstützen
  • Über
sinneswandel.art
  • Home
  • Podcast
  • Episoden
    • Allzumenschliches
    • Mensch & Natur
    • New Economy
    • Zusammenleben gestalten
    • Zukünfte denken
  • Unterstützen
  • Über

Allzumenschliches

 

  • Hengameh Yaghoobifarah: Sollten wir wütender sein?

    von Henrietta Clasen 28. April 2021
    28. April 2021

    Ein Mensch, der seine Wut nicht auf sich sitzen lässt, sondern ihr Raum gibt, ist Hengameh Yaghoobifarah. Als “Reizfigur” bezeichnete die sz Hengameh kürzlich. Weil angeblich kaum ein* Autor*in im vergangenen Jahr so viel Solidarität…

    Mehr lesen
  • Pandemiemüde? Let’s talk about Mental Health!

    von Marilena 22. April 2021
    22. April 2021

    Wem geht es eigentlich gerade wirklich gut? Gefühlt sind alle “müde”. Wenn auf Wikipedia bereits der Eintrag “Pandemiemüdigkeit” zu finden ist, wieso reden wir so wenig darüber? Warum werden zwar täglich die Zahlen der Neuinfektionen…

    Mehr lesen
  • Igor Levit: Können wir überhaupt unpolitisch sein?

    von Henrietta Clasen 12. April 2021
    12. April 2021

    Was macht ein Pianist, der keine Konzerte mehr spielen kann? Auf diese Frage gibt es sicherlich viele Antworten. Eine davon liefert Igor Levit, den die New York Times als einen der „bedeutendsten Künstler seiner Generation“…

    Mehr lesen
  • Joséphine Sagna: Kann Kunst (uns) befreien?

    von Henrietta Clasen 5. April 2021
    5. April 2021

    Joséphine Sagna setzt sich in ihrem künstlerischen Schaffen mit der Identitätsfrage einer Schwarzen Frau in einer weißen Mehrheitsgesellschaft auseinander. Mit Vorurteilen und Rassismus, Fremd- und Eigenwahrnehmung, Intimität und Selbstinszenierung der Dargestellten. In den Mittelpunkt stellt…

    Mehr lesen
  • Rutger Bregman: Wieso sollten wir an das Gute im Menschen glauben? (EN)

    von Ricarda Manth 26. Januar 2021
    26. Januar 2021

    Homo homini lupus – der Mensch ist dem Mensch ein Wolf. Der Philosoph Thomas Hobbes war längst nicht der Einzige, der fest davon überzeugt war, der Mensch sei im Grunde schlecht – ein im innersten…

    Mehr lesen
  • Leben, Improvisation(skunst)?

    von Ricarda Manth 19. Januar 2021
    19. Januar 2021

    Improvisation, von dem lateinischen Wort improvisus, bedeutet “unvorhergesehen” oder auch “ohne Vorbereitung”. Aber, bedeutet “ohne Vorbereitung”, dass eine gelungene Improvisation keiner bestimmten Voraussetzungen bedarf? Kann eine Improvisation misslingen? Wo begegnet uns Improvisation im Alltag und…

    Mehr lesen
  • JJ Bola: Was bedeutet Mannsein heute? (EN)

    von Ricarda Manth 3. Dezember 2020
    3. Dezember 2020

    JJ Bola zufolge, befindet sich das Bild „des Mannes“ nach wie vor in einer Krise – vielleicht sogar mehr denn je. In Zeiten von Trump, #MeToo und den Incels, scheint Männlichkeit kein positiver Begriff mehr…

    Mehr lesen
  • Rebekka Reinhard: Wie gelingt uns Vielfalt im Denken?

    von Marilena 3. November 2020
    3. November 2020

    In unsicheren Zeiten wächst die Sehnsucht nach Einfachheit und Entweder-oder-Denken. Das ist verständlich, aber nicht zeitgemäß, argumentiert die Philosophin Rebekka Reinhard. Unsere Vernunft wach zu machen und offen zu sein für das Vieldeutige und Widersprüchliche,…

    Mehr lesen
  • Ich poste, also bin ich? Instagram und das Selbst

    von Marilena 1. Oktober 2020
    1. Oktober 2020

    ‘Identität’ ist die Antwort auf die Frage “Wer bin ich”. Es ist der Prozess der Seins-Werdung, um seinen Platz in der Welt zu finden, der so bezeichnend ist für uns Menschen. In den hiesigen Zeiten…

    Mehr lesen
  • Rahel Jaeggi: Selbstverwirklichung, (wie) geht das? (Teil 2)

    von Marilena 24. September 2020
    24. September 2020

    “Finde dich selbst. Sei wer du bist. Authentisch. Dein wahres Ich.” Man könnte meinen, dies sei das Plädoyer, vielleicht sogar der Imperativ unserer Zeit. Sich selbst zu finden, sein volles Potential zur Entfaltung zu bringen,…

    Mehr lesen
Neuere Beiträge
Ältere Beiträge

Kategorien

  • Episoden (174)
    • Allzumenschliches (78)
    • Mensch & Natur (33)
    • New Economy (24)
    • Zukünfte denken (29)
    • Zusammenleben gestalten (79)

Schlagwörter

Achtsamkeit Aktivismus Antirassismus Arbeit Bildung Corona Demokratie Digitalisierung Diversity Ernährung Feminismus Freiheit Gefühle Geld Gemeinwohl Gender Gesundheit Grenzen Identität Intersektionalität Journalismus Kapitalismus Klimawandel Konsum Kultur Kunst Leistungsgesellschaft LGBTQ Liebe Mental Health Nachhaltigkeit Natur New Work Philosophie Politik Selbstentfaltung Sexualität Sinn Sinneswandel Social Media Sprache Technik Utopie Wirtschaft Zukunft
  • Spotify
  • RSS

Copyright Marilena Berends © 2024 | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.