sinneswandel.art
  • Home
  • Podcast
  • Episoden
    • Allzumenschliches
    • Mensch & Natur
    • New Economy
    • Zusammenleben gestalten
    • Zukünfte denken
  • Unterstützen
  • Über
sinneswandel.art
  • Home
  • Podcast
  • Episoden
    • Allzumenschliches
    • Mensch & Natur
    • New Economy
    • Zusammenleben gestalten
    • Zukünfte denken
  • Unterstützen
  • Über

Episoden

  • Zukunft, (un)denkbar?

    von Henrietta Clasen 22. Juni 2021
    22. Juni 2021

    Die alte Zukunft hat keine Zukunft. Und doch scheinen wir sie uns nicht einmal vorstellen zu können – eine bessere Zukunft. Wir lobpreisen die Gegenwart, die Achtsamkeit des Augenblicks – doch wären wir uns wirklich…

    Mehr lesen
  • Sich selbst neu erfinden, geht das?

    von Henrietta Clasen 10. Juni 2021
    10. Juni 2021

    Ist es Fluch oder Segen, dass der Mensch im Besitz der Freiheit ist, sich selbst entwerfen zu können? Die vermutlich zentralste Frage der Existenzialisten, nach deren Philosophie der Mensch ohne jeden Kompass zu einer angsteinflößenden…

    Mehr lesen
  • Die Zerstörung (m)einer Illusion – ein Erfahrungsbericht

    von Henrietta Clasen 20. Mai 2021
    20. Mai 2021

    Fast jede*r weiß um die Dringlichkeit der Klimakrise. Doch weshalb wird sie nach wie vor nicht ernst genommen? Bewusstsein um einen Zusammenhang allein, hat leider nur geringen Einfluss auf unser tatsächliches Handeln. Nicht zu wenig…

    Mehr lesen
  • Emilia Roig & Mohamed Amjahid: Wie lässt sich Rassismus verlernen?

    von Henrietta Clasen 13. Mai 2021
    13. Mai 2021

    “Was ich nicht sehe – existiert nicht.” Mit dieser verkürzten Sichtweise, wie Scheuklappen vor den Augen, laufen nicht wenige Menschen durch die Welt. In einer sicheren, weißen Blase, ausgepolstert mit Privilegien, die das Leben komfortabel…

    Mehr lesen
  • Şeyda Kurt: Was macht (die) Liebe politisch?

    von Henrietta Clasen 6. Mai 2021
    6. Mai 2021

    “Viel zu selten sprechen wir darüber, wie unser Miteinander anders sein könnte”, schreibt  Şeyda Kurt in ihrem Buch “Radikale Zärtlichkeit: Warum Liebe politisch ist.” Liebe geschieht nicht im luftleeren Raum, sonder ist eingebunden in ein…

    Mehr lesen
  • Hengameh Yaghoobifarah: Sollten wir wütender sein?

    von Henrietta Clasen 28. April 2021
    28. April 2021

    Ein Mensch, der seine Wut nicht auf sich sitzen lässt, sondern ihr Raum gibt, ist Hengameh Yaghoobifarah. Als “Reizfigur” bezeichnete die sz Hengameh kürzlich. Weil angeblich kaum ein* Autor*in im vergangenen Jahr so viel Solidarität…

    Mehr lesen
  • Pandemiemüde? Let’s talk about Mental Health!

    von Marilena 22. April 2021
    22. April 2021

    Wem geht es eigentlich gerade wirklich gut? Gefühlt sind alle “müde”. Wenn auf Wikipedia bereits der Eintrag “Pandemiemüdigkeit” zu finden ist, wieso reden wir so wenig darüber? Warum werden zwar täglich die Zahlen der Neuinfektionen…

    Mehr lesen
  • „Pinky Gloves“ – oder pinkfragile Männlichkeit

    von Marilena 18. April 2021
    18. April 2021

    Eigentlich sollte es heute um etwas ganz anderes gehen, aber, wie es manchmal so ist, kam etwas dazwischen. Etwas Pinkes. Aus Latex. Etwas, von dem die Welt nicht wusste, dass sie es jemals würde brauchen.…

    Mehr lesen
  • Igor Levit: Können wir überhaupt unpolitisch sein?

    von Henrietta Clasen 12. April 2021
    12. April 2021

    Was macht ein Pianist, der keine Konzerte mehr spielen kann? Auf diese Frage gibt es sicherlich viele Antworten. Eine davon liefert Igor Levit, den die New York Times als einen der „bedeutendsten Künstler seiner Generation“…

    Mehr lesen
  • Joséphine Sagna: Kann Kunst (uns) befreien?

    von Henrietta Clasen 5. April 2021
    5. April 2021

    Joséphine Sagna setzt sich in ihrem künstlerischen Schaffen mit der Identitätsfrage einer Schwarzen Frau in einer weißen Mehrheitsgesellschaft auseinander. Mit Vorurteilen und Rassismus, Fremd- und Eigenwahrnehmung, Intimität und Selbstinszenierung der Dargestellten. In den Mittelpunkt stellt…

    Mehr lesen
Neuere Beiträge
Ältere Beiträge

Kategorien

  • Episoden (175)
    • Allzumenschliches (79)
    • Mensch & Natur (33)
    • New Economy (24)
    • Zukünfte denken (29)
    • Zusammenleben gestalten (79)

Schlagwörter

Achtsamkeit Aktivismus Antirassismus Arbeit Bildung Corona Demokratie Digitalisierung Diversity Ernährung Feminismus Freiheit Gefühle Geld Gemeinwohl Gender Gesundheit Grenzen Identität Intersektionalität Journalismus Kapitalismus Klimawandel Konsum Kultur Kunst Leistungsgesellschaft LGBTQ Liebe Mental Health Nachhaltigkeit Natur New Work Philosophie Politik Selbstentfaltung Sexualität Sinn Sinneswandel Social Media Sprache Technik Utopie Wirtschaft Zukunft
  • Spotify
  • RSS

Copyright Marilena Berends © 2024 | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.