sinneswandel.art
  • Home
  • Podcast
  • Episoden
    • Allzumenschliches
    • Mensch & Natur
    • New Economy
    • Zusammenleben gestalten
    • Zukünfte denken
  • Unterstützen
  • Über
sinneswandel.art
  • Home
  • Podcast
  • Episoden
    • Allzumenschliches
    • Mensch & Natur
    • New Economy
    • Zusammenleben gestalten
    • Zukünfte denken
  • Unterstützen
  • Über

Episoden

  • Joséphine Sagna: Kann Kunst (uns) befreien?

    von Henrietta Clasen 5. April 2021
    5. April 2021

    Joséphine Sagna setzt sich in ihrem künstlerischen Schaffen mit der Identitätsfrage einer Schwarzen Frau in einer weißen Mehrheitsgesellschaft auseinander. Mit Vorurteilen und Rassismus, Fremd- und Eigenwahrnehmung, Intimität und Selbstinszenierung der Dargestellten. In den Mittelpunkt stellt…

    Mehr lesen
  • Zeit für einen Sinneswandel!

    von Henrietta Clasen 23. März 2021
    23. März 2021

    Könnt ihr die Musik am Anfang und am Ende jeder Podcast Episode auch nicht mehr hören? Wir jedenfalls nicht! Darum starten wir einen kleinen Aufruf. Gefragt seid ihr, die Sinneswandel Hörer*innen. Gesucht wird ein neuer…

    Mehr lesen
  • Klimakrise, Burn-out- alles eine Frage der Zeit?

    von Henrietta Clasen 16. März 2021
    16. März 2021

    Es gibt Dinge die bemerkt man lange Zeit nicht, bevor man zu wenig oder zu viel davon hat. Eines dieser Phänomene ist “die Zeit”. Sie ist das Wasser, in dem wir schwimmen. Die Luft, die…

    Mehr lesen
  • Hollywood und der Male Gaze – wo bleibt die Vielfalt auf der Leinwand?

    von Henrietta Clasen 9. März 2021
    9. März 2021

    Warum spielen Männer eigentlich so oft die Hauptrolle in Filmen, während Frauen meist deutlich weniger Redeanteil haben, dafür aber viermal so oft nackt dargestellt werden, wie ihre männlichen Kollegen? Mal ganz zu schweigen von der…

    Mehr lesen
  • Wandernde Identitäten: Heimat als Raum für Begegnung?

    von Henrietta Clasen 2. März 2021
    2. März 2021

    Wenn wir “Heimat” als Chiffre eines Ortes betrachten, der einem vertraut ist, an dem man zuhause und nicht fremd ist, dann ergibt sich daraus eine toxische Mischung. Denn, wie kann ein Mensch an einem Ort…

    Mehr lesen
  • Kann Kunst Gesellschaft verändern? Ja, sagt Beuys!

    von Ricarda Manth 23. Februar 2021
    23. Februar 2021

    Die Gesellschaft als “Soziale Plastik”. Ein Begriff, den der Künstler Joseph Beuys verwendete, um den Aspekt der Gestaltung und das Partizipative hervorzuheben, was er u.a. durch ein Zuviel an Bürokratie bedroht sah. Daher rief er…

    Mehr lesen
  • Fortschritt neu denken – wir brauchen neue Narrative!

    von Ricarda Manth 18. Februar 2021
    18. Februar 2021

    Höher, schneller, weiter, besser – hauptsache mehr! So lautet das Narrativ modernen Fortschritts bis heute. Wachstum durch Effizienzsteigerung als Allheilmittel für mehr Wohlstand. Nur hat sich dieser Wohlstand, wie sich herausstellt, nicht ganz ebenmäßig verteilt.…

    Mehr lesen
  • Jeder Mensch, ein Künstler – Was macht Beuys aktuell?

    von Ricarda Manth 11. Februar 2021
    11. Februar 2021

    „Kunst ist die einzige Kraft, die die Menschheit von jeglicher Unterdrückung befreit“, so der Künstler Joseph Beuys. Dabei wollte er die Kunst keinesfalls auf das Schwingen eines Pinsels reduziert wissen. Für Beuys war sie weitaus…

    Mehr lesen
  • Frank Adloff: Denkbar, eine post-neoliberale Welt?

    von Ricarda Manth 4. Februar 2021
    4. Februar 2021

    Wie können wir in Zeiten der Globalisierung miteinander leben, uns unterscheiden und Konflikte haben, ohne uns zu massakrieren? Erst kürzlich, im September 2020, erschien das zweite konvivialistische Manifest, in dem über 300 Intellektuelle aus 33…

    Mehr lesen
  • Rutger Bregman: Wieso sollten wir an das Gute im Menschen glauben? (EN)

    von Ricarda Manth 26. Januar 2021
    26. Januar 2021

    Homo homini lupus – der Mensch ist dem Mensch ein Wolf. Der Philosoph Thomas Hobbes war längst nicht der Einzige, der fest davon überzeugt war, der Mensch sei im Grunde schlecht – ein im innersten…

    Mehr lesen
Neuere Beiträge
Ältere Beiträge

Kategorien

  • Episoden (176)
    • Allzumenschliches (80)
    • Mensch & Natur (33)
    • New Economy (24)
    • Zukünfte denken (29)
    • Zusammenleben gestalten (79)

Schlagwörter

Achtsamkeit Aktivismus Antirassismus Arbeit Bildung Corona Demokratie Digitalisierung Diversity Ernährung Feminismus Freiheit Gefühle Geld Gemeinwohl Gender Gesundheit Grenzen Identität Intersektionalität Journalismus Kapitalismus Klimawandel Konsum Kultur Kunst Leistungsgesellschaft LGBTQ Liebe Mental Health Nachhaltigkeit Natur New Work Philosophie Politik Selbstentfaltung Sexualität Sinn Sinneswandel Social Media Sprache Technik Utopie Wirtschaft Zukunft
  • Spotify
  • RSS

Copyright Marilena Berends © 2024 | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.