sinneswandel.art
  • Home
  • Podcast
  • Episoden
    • Allzumenschliches
    • Mensch & Natur
    • New Economy
    • Zusammenleben gestalten
    • Zukünfte denken
  • Unterstützen
  • Über
sinneswandel.art
  • Home
  • Podcast
  • Episoden
    • Allzumenschliches
    • Mensch & Natur
    • New Economy
    • Zusammenleben gestalten
    • Zukünfte denken
  • Unterstützen
  • Über

Zusammenleben gestalten

 

  • Laut gedacht: Unterschätzen wir die Freundschaft?

    von Marilena 12. April 2022
    12. April 2022

    “Die Freundschaft gehört zum Notwendigsten in unserem Leben. Denn ohne Freunde möchte niemand leben, auch wenn er die übrigen Güter alle zusammen besäße.”, schreibt Aristoteles in seiner Nikomachischen Ethik. Für den Philosoph ist sie die…

    Mehr lesen
  • Toxische Positivität – ist zu viel Optimismus schädlich?

    von Marilena 29. März 2022
    29. März 2022

    “Kopf hoch! Einfach positiv denken!” Wer hat diesen oft gut gemeinten Rat nicht schon einmal gehört? Ja, es stimmt, manchmal hilft es, nicht zu verzagen. Aber manchmal eben auch nicht. Weil wir längst nicht alles…

    Mehr lesen
  • Yasmine M’Barek: Brauchen wir radikale Kompromisse?

    von Marilena 2. März 2022
    2. März 2022

    Mehr und mehr kennzeichnet radikale Kompromisslosigkeit die Diskurse in Politik und Gesellschaft, die das Vorankommen in wichtigen Themen, wie Coronapolitik, Klimawandel oder Rassismus verhindert. Die Fronten sind klar: Ihr oder wir.  Wie lässt sich ein…

    Mehr lesen
  • Florian Illies: (Braucht es mehr) Liebe in Zeiten des Hasses?

    von Henrietta Clasen 23. November 2021
    23. November 2021

    Es sei nicht möglich, eindeutige Lehrsätze aus der Vergangenheit für die Gegenwart zu ziehen, aber jede Generation solle versuchen Fragen an die Geschichte zu stellen – weil das Überraschende sei, so Florian Illies, dass die…

    Mehr lesen
  • Samira El Ouassil: Können Geschichten die Welt verändern?

    von Henrietta Clasen 16. November 2021
    16. November 2021

    Eine Geschichte kann die Welt retten, ebenso, wie sie zerstören. Eine Geschichte kann Wahlen entscheiden, Kriege auslösen, aber auch Menschen miteinander verbinden. Das behaupten zumindest Samira El Ouassil und Friedemann Karig. Die zwei Autor*innen haben…

    Mehr lesen
  • Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?

    von Henrietta Clasen 14. September 2021
    14. September 2021

    “Künstliche Intelligenz” – ein Begriff, der den meisten von uns schon mal begegnet sein dürfte. Obwohl wir ihnen nicht in persona begegnen, durchwalten sie unseren Alltag – ob hinter Social Media Plattformen oder Dating Apps.…

    Mehr lesen
  • Carla Reemtsma: Ist die Klimabewegung zu elitär?

    von Henrietta Clasen 23. August 2021
    23. August 2021

    Carla Reemtsma, Pressesprecherin von Fridays For Future Deutschland, spricht nicht von Klimaschutz, sondern von “Klimagerechtigkeit” – also der Vereinbarkeit einer ökologischen und sozialen Transformation – die den Aktivist*innen besonders am Herzen liegt. Doch interessanterweise wird…

    Mehr lesen
  • Rente und Rebellion – (wie) passt das zusammen?

    von Henrietta Clasen 17. August 2021
    17. August 2021

    Wer ist eigentlich Schuld am Klimawandel. Die älteren Generationen, weil sie, obwohl der Club of Rome bereits 1972 die “Grenzen des Wachstums” prophezeite, nicht handelten? Oder sind es nicht gerade die Großeltern, die noch wussten,…

    Mehr lesen
  • Jakob Blasel: Sind Politik und Aktivismus (un)vereinbar?

    von Henrietta Clasen 10. August 2021
    10. August 2021

    Die jungen Menschen, nicht selten werden sie als “politikverdrossen” bezeichnet – aber stimmt das? Sind es nicht gerade die nachkommenden Generationen, die immer wieder an Politiker*innen appellieren, wenn es um die Einhaltung der Pariser Klimaziele…

    Mehr lesen
  • Carola Rackete: Wie radikal darf ziviler Ungehorsam sein?

    von Henrietta Clasen 3. August 2021
    3. August 2021

    Sie wisse, was sie riskiere und sei bereit für ihre Entscheidungen ins Gefängnis zu gehen, so Aktivistin Carola Rackete, die als Kapitänin der Sea-Watch 3 mit 53 libyschen Geflüchteten im Juni 2019, entgegen den Anweisungen…

    Mehr lesen
Neuere Beiträge
Ältere Beiträge

Kategorien

  • Episoden (168)
    • Allzumenschliches (72)
    • Mensch & Natur (33)
    • New Economy (24)
    • Zukünfte denken (28)
    • Zusammenleben gestalten (75)

Schlagwörter

Achtsamkeit Aktivismus Antirassismus Arbeit Bildung Corona Demokratie Digitalisierung Diversity Ernährung Feminismus Freiheit Gefühle Geld Gemeinwohl Gender Gesundheit Grenzen Identität Intersektionalität Journalismus Kapitalismus Klimawandel Konsum Kultur Kunst Leistungsgesellschaft LGBTQ Liebe Mental Health Nachhaltigkeit Natur New Work Philosophie Politik Selbstentfaltung Sexualität Sinn Sinneswandel Social Media Sprache Technik Utopie Wirtschaft Zukunft
  • Spotify
  • RSS

Copyright Marilena Berends © 2024 | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung