Die Arbeitszeit steigt wieder. Das belegen Studien. Aber wieso? Weil wir so gerne arbeiten? Arbeit ist heute weitaus mehr als ein Job. Sie ist Grundlage unserer Selbstdefinition. Ich arbeite also bin ich. Unsere Arbeit bestimmt, welche soziale Stellung wir haben. Dem können wir uns kaum entziehen. Ich persönlich glaube, dass wir Menschen grundsätzlich ein Bedürfnis nach Aktivität und Beteiligung haben. Dass wir danach streben, uns unserer Selbstwirksamkeit bewusst zu werden. Dieser Wunsch nach Tätigkeit wird aber erstmal durch den Filter der Erwerbsarbeit gepresst. Wenn wir von Arbeit sprechen, dann meinen wir fast immer nur jene, die bezahlt werden. Es wird höchste Zeit für eine Neudefinition von „Arbeit“!
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
SHOWNOTES:
► Buchtipp: Utopien für Realisten – Rutger Bregmann
Bereits in der vorletzten Podcast Folge #121, glaube ich, habe ich das heutige Thema kurz aufgegriffen. Nämlich die Identifikation mit unserer Arbeit. Man könnte fast sagen, unsere Gesellschaft ist besessen von dem Gedanken, eines erfüllten Arbeitslebens. Insbesondere die jüngeren Generationen Y und Z. Arbeit soll nun auch Spaß machen! Und sie sollte einen Sinn haben bzw. Sinn geben. Das hat sie früher, also besonders ganz früher früher, zu Zeiten der industriellen Revolution, mit ziemlich großer Gewissheit nicht getan. Ganz im Gegenteil.
Wenn man sich z.B. den Film „Moderne Zeiten“ von Charlie Chaplin anschaut, der den Menschen im Räderwerk moderner Technik, damals in Form von niemals stoppenden Fließbändern erzählt, dann wird einem deutlich, dass Arbeit damals so ziemlich das Gegenteil von Freude war. So war es im Industriezeitalter Ende 18. Anfang 19. Jh. z.B. völlig normal, dass man 7 Tage die Woche bis zu 15 Stunden am Tag, oder gar mehr, gearbeitet hat. Kinder natürlich auch. Nach dem Zweiten Weltkrieg lag die Arbeitszeit dann bei noch etwa 48 Stunden auf 6 Tage à 8 Stunden verteilt. Erst Ende der 1960er Jahre, war die 40-Stunden Woche in fast allen Sektoren in Deutschland angekommen. Und ist bis heute ja auch meistens noch der Fall, wenn nicht gerade Unternehmensberater ist.
Studien zeigen aber sogar, dass die Tendenz wieder nach oben geht, was die Arbeitsstunden betrifft. Gerade durch Home-Office, flexible Arbeitszeiten und den Verzicht auf die Stechuhr, hat sich gezeigt, dass viele Menschen sogar mehr arbeiten als vorher. Der Arbeitsplatz wird zum Mittelpunkt unseres Lebens. Und immer mehr Menschen bleiben länger im Büro – für das gleiche Geld oder sogar für weniger. Arbeitszeit = Lebenszeit lautet die Devise. Oder wie sagt man so schön, Arbeit ist das halbe Leben. Da sollte sie doch auch Sinn stiften und Spaß machen.
Davon war auch ich lange Zeit vollkommen überzeugt. Ein Grund, weshalb ich mich vor ein paar Jahren selbstständig gemacht habe. Da ich mich in keinem Unternehmen wirklich wiederfinden konnte. Keines hatte meinen Ansprüchen gerecht werden können. Und scheinbar geht es immer mehr, vor allem jungen Menschen, ähnlich, was natürlich Auswirkungen hat.
Heute sprechen wir davon, die Arbeit zu revolutionieren. New Work lautet das Zauberwort! Agiles Management, Design Thinking, Holocracy und Working Out Loud sind nur einige der Buzzwords, die gerade heiß diskutiert und zum Teil getestet werden. Sie alle sollen noch mehr dazu beitragen, Arbeit noch sinnstiftender, menschlicher und freudvoller zu machen. Klingt auf den ersten Blick nach einer guten Sache. Dachte ich auch. Aber man kann das ganze auch mal von einer anderen Perspektive aus beleuchten und sich die Frage stellen: Muss Arbeit wirklich sinnstiftend sein?
Ich möchte damit keinesfalls ausdrücken, dass diese Bewegung in Richtung singstiftender Arbeit und mehr Menschlichkeit im Arbeitskontext, nicht ein guter Schritt sei. Es gibt kaum etwas Besseres, als glückliche und zufriedene Menschen. Und, wenn der Job dazu beitragen kann, umso besser. Dennoch hinterfrage ich diesen Wandel derzeit.
Denn ich glaube, dass gerade die Selbstverwirklichungsgesellschaft, in der wir leben, die davon ausgeht, dass die Frage nach dem Sinn nur jeder einzelne für sich beantworten kann, zu einer immer stärkeren Individualisierung führt. Zu einer regelrechten Subjektivierung oder Privatisierung von Sinnansprüchen. Noch nie in der Geschichte hatten wir so viel Freiheit wie heute, uns selbst zu entfalten. Und ich habe das Gefühl, der Anspruch an sich selbst, diesen Sinn in der Arbeit zu finden, wird immer größer.
Wir werden von klein auf darauf vorbereitet, uns in den Arbeitsmarkt einzugliedern. Vollbeschäftigung ist quasi die Utopie unserer Gesellschaft. Oder wie Max Weber es in seinem Werk „Die protestantische Ethik und der Geist der Kapitalismus“, das ich im Studium mal gelesen habe, formuliert: „Die sozialstaatlichen Erziehungsanstalten formen den Menschen, derer er, der Kapitalismus bedarf.“
Dabei ist Arbeit heute weitaus mehr als ein Job. Sie ist Grundlage unserer Selbstdefinition. Ich arbeite also bin ich. Ich meine, wer kennt das nicht. Man geht auf eine Party, lernt neue Menschen kennen und eine der ersten Fragen lautet: „Und, was machst du so?“ Danach folgt dann meist eine Erläuterung der beruflichen Tätigkeiten. Wir arbeiten nicht als Ingenieur, wir sind Ingenieur. Oder was auch immer. Unsere Arbeit bestimmt, welche soziale Stellung wir haben. Dem können wir uns kaum entziehen.
Ich weiß noch genau, wie ich nach meinem Uniabschluss im Café gearbeitet habe, um nach Indien reisen und eine Yoga Ausbildung machen zu können, anstatt einen Master oben drauf zu setzen. Um mich nicht rechtfertigen zu müssen, hab ich manchmal einfach gesagt, es sei ein Gap Year. Dann waren die Leute beruhigt. Dass ich meine Akademiker Karriere nicht einfach aus dem Fenster werfe.
Naja, ich finde es auf jeden Fall nicht sehr verwunderlich, dass bei dem Arbeitsfetisch, nicht zu arbeiten oder es nicht zu können, Menschen oft in eine Sinnkrise führt. In meinen Workshops oder im Coaching wird mir das immer bewusster. Dort kommen oft Menschen zu mir, die einfach keinen Sinn in ihrer Arbeit finden und diesen nun auf Biegen und Brechen finden wollen. Einerseits um selbst glücklicher zu sein. Aber ich glaube, dass der Gedanke, den gesellschaftlichen Ansprüchen gerecht werden zu wollen, eine große Rolle spielt.
Es scheint mir manchmal fast so, als müssen wir arbeiten wollen. Diese Haltung wird besonders deutlich durch die Stigmatisierung von Arbeitslosigkeit. Sie ist ein Zustand, den es zu überwinden gilt. Nichts freiwilliges oder gar gewünschtes. Darum muss man sich beim Arbeitslosenamt auch nicht nur als arbeitslos, sonder auch als „arbeitssuchend“ melden.
Besonders bezeichnen finde ich übrigens die Worte, welche der damalige SPD-Arbeitsminister Franz Müntefering gewählt hat, um Hartz IV zu rechtfertigten: „Wer nicht arbeiten will, soll auch nicht essen“, die übrigens aus den biblischen Versen des Apostel Paulus stammen.
Ich erinnere mich noch gut, als mir ein Freund Anfang des Jahres erzählt hat, er sei unzufrieden mit seiner Arbeit und wolle sich eine Pause genehmigen, um zu Reflektieren. Aber er habe Angst davor, sich arbeitslos zu melden. Nicht nur, weil er keine Lust habe, auf die bürokratischen Torturen, sondern auch, weil er sich dann gebrandmarkt fühle. Und ich glaube, so geht es nicht nur ihm.
Ich persönlich glaube, dass man grundsätzlich davon ausgehen kann, dass wir Menschen ein Bedürfnis nach Aktivität und Beteiligung haben. Dass wir danach streben, uns unserer Selbstwirksamkeit bewusst zu werden. Dieser Wunsch nach Tätigkeit wird aber erstmal durch den Filter der Erwerbsarbeit gepresst. Wenn wir von Arbeit sprechen, dann meinen wir fast immer nur jene, die bezahlt werden. Soziale und Freiwilligen Arbeit z.B., haben kaum gesellschaftliches Ansehen und werden nur wenig wertgeschätzt. Dabei haben sie einen unglaublich großen Wert und tragen weitaus mehr zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft bei, als viele der „Bullshitjobs“, wie der Autor Rutger Bregmann sie bezeichnet. Also, die zwar ein gesellschaftlich hohes Ansehen haben und meist auch gut entlohnt werden, aber eigentlich keinen Wert generieren. Die die ungerechte Verteilung des Wohlstands und den Turbokapitalismus einfach nur weiter vorantreiben. Sehr empfehlenswertes Buch übrigens. Ich verlinke das mal in den Shownotes.
Und ich glaube, dass wir genau durch dieses Paradigma, diese Arbeitsfixierung, in Zukunft selbst ins eigene Fleisch schneiden. Denn es wird sich viel änder, so viel ist klar! Unterschiedliche Studien gehen davon aus, dass uns u.a. durch die Digitalisierung ein neue Ära der Massenarbeitslosigkeit bevorsteht. Einige Befürworter dieses Wandels argumentieren, dass es, wie in der Vergangenheit, als z.B. das Auto die Kutsche ersetzt hat, neue Jobs entstehen werden (Autos bauen sich schließlich nicht von alleine). Das mag damals funktioniert haben. Aber sind wir mal ehrlich! Wer glaubt denn allen Ernstes daran, dass sich z.B. jeder Steuerberater und jede Kassiererin, deren Jobs auf alle Fälle bedroht sind, in der Lage sein werden, sich zum Programmierer von Algorithmen umzuschulen. Uns droht also nicht nur Arbeitslosigkeit und in Folge steigende Armut, sondern auch, um es mit den Worten von einem meiner Lieblings Autoren, Harari zu sagen, eine „Klasse der Unbedeutsamen“. Viele viele Menschen und nicht nur in den Niedrighlohnsektoren, die keine Arbeit mehr finden und damit stigmatisiert sind.
Auf den ersten Blick mag das Entsetzen und Angst erzeugen. Auf den zweiten Blick jedoch, birgt eben diese Entwicklung ganz neues Potential. Nämlich eine Neudefinition von Arbeit. So schrieb bereits Oscar Wild im 19. Jahrhundert, Muße, nicht Arbeit, sei das Ziel des Menschen. Und auch der Philosoph, Richard D. Precht, den ich erst kürzlich nterviewt habe, schreibt in seinem neusten Buch: „Zu arbeiten, etwas zu gestalten, sich selbst zu verwirklichen liegt in der Natur des Menschen. Von neun bis fünf in einem Büro zu sitzen und dafür Lohn zu bekommen nicht!“
Wenn man weiter zurück in die Geschichte blickt, so war es stets eine Traum der Menschen, eines Tages im Schlaraffenland zu leben, in dem man nicht mehr so hart arbeiten muss. Und dieser Traum könnte nun durch die Digitalisierung Realität werden.
Damit wir allerdings ohne Arbeit im herkömmlichen Sinne, nicht in Sinnlosigkeit versinken, müssen einige Fragen geklärt werden, wie z.B.
Was verstehen wir heute unter Arbeit?
Welche Alternativen gibt es zum bisherigen Lohnarbeitsmodell?
Wie kann Arbeit in Zukunft gestaltet werden?
Welche Möglichkeiten haben wir, unser Leben jenseits von Erwerbsarbeit zu gestalten? Also, was stellen wir mit der ganzen freien Zeit an?
Auf dieser Basis ist es möglich,vom Nachdenken über die Zukunft der Arbeit zum gemeinsamen Arbeiten an der Zukunft der Arbeit zu gelangen.
Das mag sich vielleicht erstmal alles absurd anhören, aber ich glaube, dass ein Weg in diese Richtung, weg von der Arbeitsfixierung, der Entkoppelung von Lohn und Arbeit, uns auf lange Sicht gut tun würde. Wir könnten uns dann nicht nur der Muße und Kontemplation widmen, sondern auch wieder mehr Gemeinschaftssinn pflegen. Es gibt weitaus mehr Menschen, die freiwillig ihre Freizeit sozialen Projekten widmen, als man denkt. Und ich glaube, mit weniger Arbeit, wären es noch weitaus mehr. Ich glaube, wir wären weitaus glücklicher, als, wenn wir unsere Arbeit einfach nur ins Home Office verlagern oder ein bisschen Holocracy machen.
Das geht natürlich nicht von heute auf morgen und es müssen etliche Faktoren, wie z.B. die Finanzierung dieses Wagnisses, berücksichtigt werden. Aber ich glaube, es ist, wie bei vielen Dingen, die früher noch undenkbar schienen, wie z.B. das Frauenwahlrecht damals, die schon nach kurzer Zeit als normal angesehen werden. Es verlangt natürlich einen Sinneswandel. Ein Hinterfragen der bestehenden Realität. Die, anders als wir oft glauben, nicht in Stein gemeißelt ist. Sondern formbar. Die Frage ist nur, wie.
Zum Abschluss vielleicht noch ein paar Worte von John Lennon, die gut passen: „Als ich fünf war, hat meine Mutter mir immer gesagt, dass es das Wichtigste im Leben sei, glücklich zu sein. Als ich in die Schulekam, baten sie mich aufzuschreiben, was ich später einmal werden möchte. Ich schrieb auf:glücklich. Sie sagten mir, ich hätte die Frage nicht richtig verstanden, und ich antworteteihnen, dass sie das Leben nicht richtig verstanden hätten.“
Ich danke dir fürs Zuhören und würde mich sehr freuen, deine Gedanken und Ideen zu dem Thema zu hören. Schreib mir gerne auf Instagram oder eine E-mail. Ich freue mich immer über den Austausch.Marilena Berends, Podcast Sinneswandel
Folge #123