sinneswandel.art
  • Home
  • Podcast
  • Episoden
    • Allzumenschliches
    • Mensch & Natur
    • New Economy
    • Zusammenleben gestalten
    • Zukünfte denken
  • Unterstützen
  • Über
sinneswandel.art
  • Home
  • Podcast
  • Episoden
    • Allzumenschliches
    • Mensch & Natur
    • New Economy
    • Zusammenleben gestalten
    • Zukünfte denken
  • Unterstützen
  • Über

Episoden

  • Louisa Dellert: Ist #MentalHealth nur ein Trend?

    von Marilena 26. März 2024
    26. März 2024

    Warum sprechen auf Social Media plötzlich alle über Mental Health? Allein der Hashtag #Depression hat auf TikTok über 18 Milliarden Views. Und hilft dieser Content [wirklich] dabei, dass psychische Krankheiten entstigmatisiert werden? Oder ziehen vor…

    Mehr lesen
  • Sophia Fritz: Gibt es Toxische Weiblichkeit?

    von Marilena 19. März 2024
    19. März 2024

    Über toxische Männlichkeit wird längst in Büchern, Talkshows und beim Abendbrot diskutiert. Aber was ist mit toxischer Weiblichkeit – gibt es die überhaupt? Autorin Sophia Fritz hat sich ausgiebig mit diesem Phänomen beschäftigt und herausgefunden,…

    Mehr lesen
  • Elly Oldenbourg: [Warum] sollten wir weniger arbeiten?

    von Marilena 4. März 2024
    4. März 2024

    New Work wird gerne als Buzzword verwendet – aber was steckt eigentlich dahinter? Mit dieser Frage beschäftigt sich Ex Google-Managerin Elly Oldenbourg in ihrem Buch “Workshift”. Darin stellt sie die Frage, warum wir anders arbeiten…

    Mehr lesen
  • Benedikt Bösel: Wie[so] wurdest du vom Banker zum Bauern?

    von Marilena 19. Februar 2024
    19. Februar 2024

    Spätestens seit den Bauernprotesten sprechen alle über die Landwirtschaft. Aber auch darüber hinaus gibt es Grund genug, sich mal genauer mit den Bedingungen auseinanderzusetzen, unter denen unser täglich Brot entsteht. Um die steht es nicht…

    Mehr lesen
  • Laura Cazés: Was bedeutet Jüdischsein [in Deutschland]?

    von Marilena 5. Februar 2024
    5. Februar 2024

    Wenn in Deutschland über jüdisches Leben gesprochen wird, dann vor allem bezogen auf die Shoah und Antisemitismus. Ihr eigenes Leben mit all seinen Realitäten taucht in gesellschaftlichen Diskursen kaum auf. Warum ist das so? Und…

    Mehr lesen
  • Moritz Eggert: Ist KI [die] Zukunftsmusik?

    von Marilena 22. Januar 2024
    22. Januar 2024

    Dass Künstliche Intelligenz die Musikbranche verändern und womöglich revolutionieren wird, daran glaubt auch Moritz Eggert. Als Komponist, Performer, Autor und Präsident des Deutschen Komponistenverbandes hat er nicht nur ein gutes Gespür für die Musikwelt. Er…

    Mehr lesen
  • Khesrau Behroz: Welchen Sinneswandel wünschst du dir?

    von Marilena 28. Dezember 2023
    28. Dezember 2023

    Khesrau Behroz ist ein begnadeter Geschichtenerzähler. Seine Stimme kennen vermutlich viele durch Podcasts, wie “Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?“ oder “Legion”. Khesrau ist darüber hinaus auch als Journalist viel im Weltgeschehen unterwegs und…

    Mehr lesen
  • Daniel Schreiber: Wie verändert [uns] Trauer?

    von Marilena 7. Dezember 2023
    7. Dezember 2023

    Trauer ist etwas zutiefst menschliches, sagt Autor Daniel Schreiber und fragt sich, wieso sie so wenig Raum in unserem Alltag erhält. Ausgehend von seiner persönlichen Erfahrung mit dem Tod seines Vaters erzählt er in seinem…

    Mehr lesen
  • Ferechta Paiwand: Wem gehört das Weltall?

    von Marilena 27. November 2023
    27. November 2023

    Die Kommerzialisierung des Weltraums schreitet voran, immer mehr staatliche, aber vor allem private Akteure drängen auf den Markt. Aber, wer darf im Weltall eigentlich Geschäfte machen? Und wem gehört überhaupt das Universum? Mit diesen Fragen…

    Mehr lesen
  • Stevie Schmiedel: Warum brauchen wir [k]einen “Genderwahn”?

    von Marilena 7. November 2023
    7. November 2023

    Der Feminismus ist gespalten, so Stevie Schmiedel. Das sei vor allem ein Generationenproblem, sagt die Genderforscherin und Gründerin von Pinkstinks Germany. Zwischen jungen, “radikalen” und alten, “gemäßigteren” Feminist*innen versucht sie eine Brücke zu schlagen. Wie…

    Mehr lesen
Neuere Beiträge
Ältere Beiträge

Kategorien

  • Episoden (173)
    • Allzumenschliches (77)
    • Mensch & Natur (33)
    • New Economy (24)
    • Zukünfte denken (29)
    • Zusammenleben gestalten (78)

Schlagwörter

Achtsamkeit Aktivismus Antirassismus Arbeit Bildung Corona Demokratie Digitalisierung Diversity Ernährung Feminismus Freiheit Gefühle Geld Gemeinwohl Gender Gesundheit Grenzen Identität Intersektionalität Journalismus Kapitalismus Klimawandel Konsum Kultur Kunst Leistungsgesellschaft LGBTQ Liebe Mental Health Nachhaltigkeit Natur New Work Philosophie Politik Selbstentfaltung Sexualität Sinn Sinneswandel Social Media Sprache Technik Utopie Wirtschaft Zukunft
  • Spotify
  • RSS

Copyright Marilena Berends © 2024 | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.