sinneswandel.art
  • Home
  • Podcast
  • Episoden
    • Allzumenschliches
    • Mensch & Natur
    • New Economy
    • Zusammenleben gestalten
    • Zukünfte denken
  • Unterstützen
  • Über
sinneswandel.art
  • Home
  • Podcast
  • Episoden
    • Allzumenschliches
    • Mensch & Natur
    • New Economy
    • Zusammenleben gestalten
    • Zukünfte denken
  • Unterstützen
  • Über

Episoden

  • Laut gedacht: Wieviel Idealismus ist realistisch?

    von Henrietta Clasen 21. September 2021
    21. September 2021

    Wir alle haben Ideale oder zumindest eine Idee davon, wie die Welt aussehen sollte. Eine Welt ohne eine Ideale, ist schwer vorstellbar, prägen sie doch ganz entscheidend die Wirklichkeit – zumindest, wenn es nach den…

    Mehr lesen
  • Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?

    von Henrietta Clasen 14. September 2021
    14. September 2021

    “Künstliche Intelligenz” – ein Begriff, der den meisten von uns schon mal begegnet sein dürfte. Obwohl wir ihnen nicht in persona begegnen, durchwalten sie unseren Alltag – ob hinter Social Media Plattformen oder Dating Apps.…

    Mehr lesen
  • Carla Reemtsma: Ist die Klimabewegung zu elitär?

    von Henrietta Clasen 23. August 2021
    23. August 2021

    Carla Reemtsma, Pressesprecherin von Fridays For Future Deutschland, spricht nicht von Klimaschutz, sondern von “Klimagerechtigkeit” – also der Vereinbarkeit einer ökologischen und sozialen Transformation – die den Aktivist*innen besonders am Herzen liegt. Doch interessanterweise wird…

    Mehr lesen
  • Rente und Rebellion – (wie) passt das zusammen?

    von Henrietta Clasen 17. August 2021
    17. August 2021

    Wer ist eigentlich Schuld am Klimawandel. Die älteren Generationen, weil sie, obwohl der Club of Rome bereits 1972 die “Grenzen des Wachstums” prophezeite, nicht handelten? Oder sind es nicht gerade die Großeltern, die noch wussten,…

    Mehr lesen
  • Jakob Blasel: Sind Politik und Aktivismus (un)vereinbar?

    von Henrietta Clasen 10. August 2021
    10. August 2021

    Die jungen Menschen, nicht selten werden sie als “politikverdrossen” bezeichnet – aber stimmt das? Sind es nicht gerade die nachkommenden Generationen, die immer wieder an Politiker*innen appellieren, wenn es um die Einhaltung der Pariser Klimaziele…

    Mehr lesen
  • Carola Rackete: Wie radikal darf ziviler Ungehorsam sein?

    von Henrietta Clasen 3. August 2021
    3. August 2021

    Sie wisse, was sie riskiere und sei bereit für ihre Entscheidungen ins Gefängnis zu gehen, so Aktivistin Carola Rackete, die als Kapitänin der Sea-Watch 3 mit 53 libyschen Geflüchteten im Juni 2019, entgegen den Anweisungen…

    Mehr lesen
  • Eva von Redecker: (Wie) Kann Aktivismus die Welt bewegen?

    von Henrietta Clasen 27. Juli 2021
    27. Juli 2021

    Als Sinneswandel Redaktion wollen wir in den kommenden Wochen unterschiedliche Aktivist*innen vorstellen, die den Status quo nicht hinnehmen, sondern sich für systemische Veränderung stark machen. Zudem möchten wir uns näher damit auseinandersetzen, was genau Aktivismus…

    Mehr lesen
  • Marina Weisband: Brauchen wir eine (digitale) Bildungsrevolution?

    von Henrietta Clasen 20. Juli 2021
    20. Juli 2021

    Was muss Schule leisten, um junge Menschen auf das Leben vorzubereiten? Was ist die Aufgabe von Bildung? Darüber habe ich mich mit Psychologin und Netzaktivistin Marina Weisband unterhalten. Denn gerade die Corona-Pandemie hat den Innovationsdruck…

    Mehr lesen
  • Irritation – wieso brauchen wir Dissens?

    von Henrietta Clasen 13. Juli 2021
    13. Juli 2021

    Social Bubbles, von denen so oft die Rede ist, es gibt sie bei weitem nicht nur im World Wide Web. Auch im analogen Raum existieren sie. Oder anders gesagt, die Vielfältigkeit und damit auch die…

    Mehr lesen
  • Eckart v. Hirschhausen: Macht uns der Klimawandel krank?

    von Henrietta Clasen 6. Juli 2021
    6. Juli 2021

    Spätestens seit der Corona-Pandemie wissen wir, dass unsere Gesundheit nicht nur unbezahlbar, sondern auch bedroht ist. Aber nicht nur Viren, auch die Klimakrise gefährdet unsere Gesundheit. Allein in Deutschland starben nach Berechnungen des Robert-Koch-Instituts in…

    Mehr lesen
Neuere Beiträge
Ältere Beiträge

Kategorien

  • Episoden (175)
    • Allzumenschliches (79)
    • Mensch & Natur (33)
    • New Economy (24)
    • Zukünfte denken (29)
    • Zusammenleben gestalten (79)

Schlagwörter

Achtsamkeit Aktivismus Antirassismus Arbeit Bildung Corona Demokratie Digitalisierung Diversity Ernährung Feminismus Freiheit Gefühle Geld Gemeinwohl Gender Gesundheit Grenzen Identität Intersektionalität Journalismus Kapitalismus Klimawandel Konsum Kultur Kunst Leistungsgesellschaft LGBTQ Liebe Mental Health Nachhaltigkeit Natur New Work Philosophie Politik Selbstentfaltung Sexualität Sinn Sinneswandel Social Media Sprache Technik Utopie Wirtschaft Zukunft
  • Spotify
  • RSS

Copyright Marilena Berends © 2024 | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.