sinneswandel.art
  • Home
  • Podcast
  • Episoden
    • Allzumenschliches
    • Mensch & Natur
    • New Economy
    • Zusammenleben gestalten
    • Zukünfte denken
  • Unterstützen
  • Über
sinneswandel.art
  • Home
  • Podcast
  • Episoden
    • Allzumenschliches
    • Mensch & Natur
    • New Economy
    • Zusammenleben gestalten
    • Zukünfte denken
  • Unterstützen
  • Über

Zusammenleben gestalten

 

  • Eva von Redecker: (Wie) Kann Aktivismus die Welt bewegen?

    von Henrietta Clasen 27. Juli 2021
    27. Juli 2021

    Als Sinneswandel Redaktion wollen wir in den kommenden Wochen unterschiedliche Aktivist*innen vorstellen, die den Status quo nicht hinnehmen, sondern sich für systemische Veränderung stark machen. Zudem möchten wir uns näher damit auseinandersetzen, was genau Aktivismus…

    Mehr lesen
  • Irritation – wieso brauchen wir Dissens?

    von Henrietta Clasen 13. Juli 2021
    13. Juli 2021

    Social Bubbles, von denen so oft die Rede ist, es gibt sie bei weitem nicht nur im World Wide Web. Auch im analogen Raum existieren sie. Oder anders gesagt, die Vielfältigkeit und damit auch die…

    Mehr lesen
  • Emilia Roig & Mohamed Amjahid: Wie lässt sich Rassismus verlernen?

    von Henrietta Clasen 13. Mai 2021
    13. Mai 2021

    “Was ich nicht sehe – existiert nicht.” Mit dieser verkürzten Sichtweise, wie Scheuklappen vor den Augen, laufen nicht wenige Menschen durch die Welt. In einer sicheren, weißen Blase, ausgepolstert mit Privilegien, die das Leben komfortabel…

    Mehr lesen
  • Şeyda Kurt: Was macht (die) Liebe politisch?

    von Henrietta Clasen 6. Mai 2021
    6. Mai 2021

    “Viel zu selten sprechen wir darüber, wie unser Miteinander anders sein könnte”, schreibt  Şeyda Kurt in ihrem Buch “Radikale Zärtlichkeit: Warum Liebe politisch ist.” Liebe geschieht nicht im luftleeren Raum, sonder ist eingebunden in ein…

    Mehr lesen
  • Hengameh Yaghoobifarah: Sollten wir wütender sein?

    von Henrietta Clasen 28. April 2021
    28. April 2021

    Ein Mensch, der seine Wut nicht auf sich sitzen lässt, sondern ihr Raum gibt, ist Hengameh Yaghoobifarah. Als “Reizfigur” bezeichnete die sz Hengameh kürzlich. Weil angeblich kaum ein* Autor*in im vergangenen Jahr so viel Solidarität…

    Mehr lesen
  • „Pinky Gloves“ – oder pinkfragile Männlichkeit

    von Marilena 18. April 2021
    18. April 2021

    Eigentlich sollte es heute um etwas ganz anderes gehen, aber, wie es manchmal so ist, kam etwas dazwischen. Etwas Pinkes. Aus Latex. Etwas, von dem die Welt nicht wusste, dass sie es jemals würde brauchen.…

    Mehr lesen
  • Hollywood und der Male Gaze – wo bleibt die Vielfalt auf der Leinwand?

    von Henrietta Clasen 9. März 2021
    9. März 2021

    Warum spielen Männer eigentlich so oft die Hauptrolle in Filmen, während Frauen meist deutlich weniger Redeanteil haben, dafür aber viermal so oft nackt dargestellt werden, wie ihre männlichen Kollegen? Mal ganz zu schweigen von der…

    Mehr lesen
  • Wandernde Identitäten: Heimat als Raum für Begegnung?

    von Henrietta Clasen 2. März 2021
    2. März 2021

    Wenn wir “Heimat” als Chiffre eines Ortes betrachten, der einem vertraut ist, an dem man zuhause und nicht fremd ist, dann ergibt sich daraus eine toxische Mischung. Denn, wie kann ein Mensch an einem Ort…

    Mehr lesen
  • Kann Kunst Gesellschaft verändern? Ja, sagt Beuys!

    von Ricarda Manth 23. Februar 2021
    23. Februar 2021

    Die Gesellschaft als “Soziale Plastik”. Ein Begriff, den der Künstler Joseph Beuys verwendete, um den Aspekt der Gestaltung und das Partizipative hervorzuheben, was er u.a. durch ein Zuviel an Bürokratie bedroht sah. Daher rief er…

    Mehr lesen
  • Jeder Mensch, ein Künstler – Was macht Beuys aktuell?

    von Ricarda Manth 11. Februar 2021
    11. Februar 2021

    „Kunst ist die einzige Kraft, die die Menschheit von jeglicher Unterdrückung befreit“, so der Künstler Joseph Beuys. Dabei wollte er die Kunst keinesfalls auf das Schwingen eines Pinsels reduziert wissen. Für Beuys war sie weitaus…

    Mehr lesen
Neuere Beiträge
Ältere Beiträge

Kategorien

  • Episoden (168)
    • Allzumenschliches (72)
    • Mensch & Natur (33)
    • New Economy (24)
    • Zukünfte denken (28)
    • Zusammenleben gestalten (75)

Schlagwörter

Achtsamkeit Aktivismus Antirassismus Arbeit Bildung Corona Demokratie Digitalisierung Diversity Ernährung Feminismus Freiheit Gefühle Geld Gemeinwohl Gender Gesundheit Grenzen Identität Intersektionalität Journalismus Kapitalismus Klimawandel Konsum Kultur Kunst Leistungsgesellschaft LGBTQ Liebe Mental Health Nachhaltigkeit Natur New Work Philosophie Politik Selbstentfaltung Sexualität Sinn Sinneswandel Social Media Sprache Technik Utopie Wirtschaft Zukunft
  • Spotify
  • RSS

Copyright Marilena Berends © 2024 | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung